Drachenfliegen: Die französische Elite schwebte über dem Dach des Var am Mont Lachens

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Drachenfliegen: Die französische Elite schwebte über dem Dach des Var am Mont Lachens

Drachenfliegen: Die französische Elite schwebte über dem Dach des Var am Mont Lachens

La Roque-Esclapon und die Region Haut-Var waren diese Woche Gastgeber der französischen Drachenfliegermeisterschaften. Dieser einzigartige, elegante und farbenfrohe Flugsport findet in einer majestätischen Landschaft statt, die sich von der Küste bis zu den ersten Gipfeln der Alpen erstreckt.

Der Wettbewerb bestand darin, einen vorgegebenen Flugkurs mithilfe virtueller GPS-Markierungen so schnell wie möglich zu absolvieren. Aufgeteilt in vier Leistungskategorien, die sich nach der Ausrüstung richteten, kämpften rund fünfzig Teilnehmer mehrere Tage lang rund um den Mont Lachens. 35 französische Drachenflieger kämpften um den Titel des französischen Meisters, während rund fünfzehn ausländische Teilnehmer ein von den Organisatoren bewusst offenes Feld absolvierten.

Flüge am Dienstag abgesagt

Dieser Wettbewerb ist nicht nur insofern von großer Bedeutung, als er den Gewinnern den prestigeträchtigen Titel des französischen Meisters verleiht, sondern auch, weil er ihnen die Möglichkeit bietet, dem französischen Team beizutreten und an internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Von den fünf für die Meisterschaft geplanten Runden fanden letztendlich vier statt. Aufgrund widriger Wetterbedingungen mussten die Flüge vom Dienstag gestrichen und die Flüge vom Mittwoch und Donnerstag in die Stadt Saint-André-les-Alpes (Alpes-de-Haute-Provence) verlegt werden.

Am Donnerstagabend ging der Wettbewerb zu Ende und je nach Wind und Strategie wurden die Namen der neuen Gewinner des französischen Meistertitels bekannt gegeben: Mario Alonzi (Klasse 1), Pascal Lanser (Klasse 2) und Frédéric Fosse (Sportklasse).

Wir werden die großartigen Leistungen der Einheimischen der Etappe hervorheben: die Maralpins Alexandre Ferreira ( 2. in Klasse 1) und Guillaume Gros ( 6. in der Sportklasse).

Ergebnisse. Klasse 1: 1. Alonzi, 2. Ferreira, 3. Lé. Klasse 2: 1. Lanser, 2. Parcellier, 3. Bott. Klasse 5: Kein Champion benannt (nur ein französischer Teilnehmer gemeldet). Sportklasse: 1. Fosse, 2. Estienne, 3. Roumieu.

Bei den meisten Kategorien erfolgt der Start zu Fuß.

Ein Drachenflieger ist ein Fluggerät, das dem Piloten, der an einem Deltaflügel hängt, freie Sichtflüge ermöglicht. Der Start erfolgt meist zu Fuß. Der Pilot und sein Gleiter müssen dann heiße Luftsäulen (Thermik) finden, die es ihnen ermöglichen, an Höhe zu gewinnen und dann mit dem Wind zu gleiten.

Drachenfliegen ist in Frankreich derzeit 40-mal weniger beliebt als Gleitschirmfliegen. Es weckt eher Besorgnis, obwohl die starre Struktur des Flügels sicherer ist als das flexible Segel eines Gleitschirms.

Das Erlernen geht in der Regel schneller, und Anfängern fällt es leichter, ihre ersten Thermikflüge am Steuer eines Drachenfliegers zu absolvieren. Die Disziplin ist ab 14 Jahren zugänglich, vorzugsweise in einem Verein.

Informationen: deltazur.fr

Var-Matin

Var-Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow