Formel E um 10 Jahre verlängert

Die FIA und die Formel E haben kürzlich eine Zehnjahresvereinbarung unterzeichnet, die die Meisterschaft bis 2048 verlängert und den rasanten Aufstieg des elektrischen Motorsports bestätigt. Die Vereinbarung unterstreicht das Vertrauen in diesen Sport, der angesichts traditioneller Antriebe nach und nach sein Publikum gefunden hat und namhafte Hersteller und ein internationales Publikum anzieht.
Seit 2014 verzeichnet die Formel E ein stetiges Wachstum von 20 % pro Jahr und zieht laut ihrem Veranstalter weltweit 400 Millionen Fans an. Die neuen GEN3 Evo-Fahrzeuge bieten eine bemerkenswerte Leistung: Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,82 Sekunden übertreffen sie die aktuellen F1-Fahrzeuge um 30 %.
Unterstützung renommierter HerstellerDie Serie wird von renommierten Herstellern wie Porsche, Jaguar, Nissan, Maserati, Stellantis, Mahindra und Lola-Yamaha unterstützt. Sie ist nach wie vor die einzige rein elektrische Einsitzer-Serie auf höchstem Weltniveau. Die Meisterschaft findet in renommierten Städten wie Monaco, Tokio, London, Shanghai und Miami statt. Diese urbane Strategie hebt die Formel E von anderen Disziplinen ab und bringt den Wettbewerb näher an die breite Öffentlichkeit.
Der Deal kommt zu einem günstigen Zeitpunkt: Bis 2030 dürften Elektrofahrzeuge mehr als 40 % des weltweiten Absatzes ausmachen, während sich die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien im gleichen Zeitraum voraussichtlich verdreifachen wird. „Dies ist der Motorsport der Zukunft, eine Meisterschaft, die neueste Technologien, Kopf-an-Kopf-Rennen und eine wirklich bedeutsame Mission vereint“, sagte Mike Fries, CEO von Liberty Global.
Die Verlängerung bis 2048 ermöglicht es der Serie, ihre technologischen Innovationen, insbesondere in den Bereichen Batterien und Energieeffizienz, weiterzuentwickeln. Ein Labor im Originalmaßstab, das die Entwicklung von Elektrofahrzeugen in der Serienproduktion direkt beeinflusst.
In Monaco hat die Formel E seit ihrer Einführung im Jahr 2015 einen erstklassigen Standort gefunden, so dass in diesem Jahr, 2025, ein zweiter Renntag ins Programm aufgenommen wurde. Eine Formel, die das Publikum mit vollen und begeisterten Tribünen begeisterte, um den Sieg von Oliver Rowland mitzuerleben, der inzwischen zum Weltmeister dieser 11. Saison gekrönt wurde.
Nice Matin