Fußball: Olympique Lyonnais behauptet sich endlich in der Ligue 1

Die Berufungskommission der Die Nationale Direktion für Managementkontrolle (DNCG, die Finanzaufsichtsbehörde des Profifußballs) hat Olympique Lyonnais in der Ligue 1 gehalten. Allerdings hat sie Kontrollen bei der Gehaltsabrechnung und der Personalbeschaffung von OL eingeführt, wie der französische Fußballverband (FFF) am Mittwoch, den 9. Juli, mitteilte.
Dieser traditionsreiche französische Fußballverein entging dem demütigenden Abstieg in die Ligue 2 und sicherte sich zudem einen Platz in der Europa League. Lyons neue Trainer Michele Kang und Michael Gerlinger, die nach dem Rücktritt von John Textor an vorderster Front standen, überzeugten die französische Nationale Kontroll- und Managementkommission (DNCG), die Entscheidung der französischen Finanzaufsichtsbehörde vom 24. Juni, OL, einen Blitz für den französischen Fußball, abzusteigen, aufzuheben.
Das Duo verbrachte am Mittwoch als Teil einer neunköpfigen Delegation mehrere Stunden in der Zentrale des Französischen Fußballverbands (FFF) in Paris. Sie betraten und verließen die Zentrale in einem Kleinbus, ohne mit den anwesenden Journalisten zu sprechen. Die neue Führung erklärte in einer Erklärung unmittelbar nach Bekanntgabe des Erfolgs des Einspruchs, sie sei „entschlossen, auch in Zukunft eine seriöse Führung sicherzustellen“ .
„Die heutige Entscheidung (Mittwoch) ist der erste Schritt, um das Vertrauen in Olympique Lyonnais wiederherzustellen“, fügte das Management hinzu, das sich „durch das Engagement und die Hingabe seiner Aktionäre und Kreditgeber unterstützt“ sehe. Der Verein muss jedoch in der kommenden Saison sein Budget deutlich kürzen.
„Der schwierigste Teil steht noch bevor“, reagierte Jean-Michel Aulas , eine historische Persönlichkeit des Vereins, und lobte den „Mut“ des neuen Präsidenten Michele Kang. „Eine neue Phase beginnt: die des Wiederaufbaus“, bemerkte der Mann, der OL 36 Jahre lang (Juni 1987 bis Dezember 2022) leitete, im sozialen Netzwerk X. Er freut sich „zutiefst“ für den Verein und die Stadt und glaubt, dass die Entscheidung „das Ergebnis eines kollektiven Engagements, einer geduldigen und entschlossenen Mobilisierung“ ist.
Jean-Michel Aulas lobt die Rolle der amerikanischen Geschäftsfrau Michele Kang, die am 30. Juni zur Präsidentin von OL ernannt wurde und ihren zurückgetretenen Landsmann John Textor ablöste. Sie „konnte Ares (einen Gläubiger-Investmentfonds, Anm. d. Red.) und alle Partner überzeugen“, schreibt er.
„Michele Kang konnte mutig die erwarteten Garantien geben, um die Zukunft des Clubs zu sichern“, und so letztlich die vorgelegte Akte verbessern, fährt er fort.
La Croıx