Leichtathletik - Französische Meisterschaften. Collet, Zhoya, Finot, Habz... In Talence suchen Athleten nach Leistung und Mindestanforderungen für die Weltmeisterschaften

Die französischen Leichtathletikmeisterschaften dieses Wochenende in Talence werden ohne die französische Top-Starin Cyréna Samba-Mayela ausgetragen, die am Donnerstagabend ihren Rückzug bekannt gab.
Der Rückzug der 24-jährigen Französin, die die einzige Medaille für die französische Leichtathletik bei den Spielen in Paris gewonnen hat , ist besorgniserregend, da sie sich für 2025 noch keine Startnummer gesichert hat und für die Weltmeisterschaften im September in Japan noch die Mindestzeit (12 Sek. 60) erreichen muss. „Cyréna Samba-Mayela ging am späten Nachmittag ins Stadion, um eine Verletzung vom französischen Teampersonal feststellen zu lassen“, teilte die Organisation am Donnerstagabend mit, ohne die Art der Verletzung näher zu spezifizieren, und fügte hinzu, sie habe eine „medizinische Ausnahmegenehmigung“ für die Meisterschaften in der Gironde erhalten.
„CSM“ sollte im April in die USA zurückkehren, wurde jedoch durch eine Wadenverletzung behindert. „Zu Hause“, postete sie am Dienstag auf Instagram und deutete damit an, dass sie tatsächlich wieder in Frankreich sei (sie trainiert in Austin, USA).
Bereits im vergangenen Jahr hatte sie ihre Teilnahme an den französischen Meisterschaften in Angers, die einen Monat vor Olympia mit großer Spannung erwartet wurden, kurzfristig abgesagt und im Nachhinein erklärt, sie sei an Covid-19 erkrankt.
Zhoya vorhandenEin weiterer Headliner, der jedoch bereits für Japan qualifiziert ist, ist der Hürdenläufer Sasha Zhoya , der an diesem Wochenende in den Wettkampfsport zurückkehrt. Auch er blieb in den letzten Monaten trotz eines donnernden Saisonstarts nicht von Verletzungen verschont.
Der dreimalige amtierende französische Meister (23 Jahre alt) erreichte im Mai in Miami beim Grand-Slam-Rennen das Minimum (13,06) und wurde damit der drittschnellste Franzose der Geschichte, hinter Pascal Martinot-Lagarde (12,95) und seinem Trainer Ladji Doucouré (12,97).
Nach Miami sagte er seine Teilnahme an der Diamond League in Philadelphia, Paris und Monaco aufgrund von Achillessehnenproblemen ab. „Ich habe die Französischen Meisterschaften dieses Wochenende im Visier. Nur eine Chance, mich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren“, schrieb er auf Instagram, während derzeit mit Just Kwaou-Mathey und Wilhem Belocian drei (für drei Plätze) die Mindestqualifikation erreicht haben.
Im Stabhochsprung hat der unermüdliche Renaud Lavillenie (38) bereits ein Jahr nach der verpassten Qualifikation für die Pariser Spiele beim Last-Chance-Wettkampf in Angers seine Revanche geschafft. Der ehemalige Weltrekordhalter (6,16 m) hat in dieser Saison zweimal die Mindestlatte für Tokio (5,82 m) übersprungen. In Talence trifft er auf den amtierenden französischen Meister Thibaut Collet , der weiterhin auf der Jagd nach der Mindestlatte ist.
Weder Ducos noch LamoteAuf der Mitteldistanz sind die amtierenden französischen Meister Gabriel Tual (800 m), Agathe Guillemot (1500 m) und Alice Finot (3000 m Hindernis) bereits für Japan startberechtigt und gelten als Favoriten in ihrer Disziplin.
Allerdings wird die Konkurrenz auf den 1.500 m der Männer hart sein und die Platzierung bei den französischen Meisterschaften könnte für Tokio entscheidend sein: Sieben Läufer haben bereits die Mindestzeit erreicht, darunter der neue französische Rekordhalter Azeddine Habz (3:27,49).
Der 32-jährige Franzose wurde beim Meeting in Paris zum sechstbesten Athleten der Welt und ließ dabei kürzliche Weltmeister und Olympiasieger wie den Amerikaner Cole Hocker (Olympiasieger 2024) und den Briten Josh Kerr (Weltmeister 2023) hinter sich.
Rénelle Lamote hingegen, Fünfte der Olympischen Spiele über 800 Meter und daher vorrangig für die Auswahl, wenn sie die Mindestanforderungen erfüllt, wird in Talence nicht dabei sein und hat ihr Comeback noch nicht gegeben. Das Gleiche gilt für Clément Ducos, Vierter über 400 Meter Hürden im vergangenen Sommer in Paris, der aber nicht zu den in der Gironde gemeldeten Läufern gehört.
Eine erste Auswahl wird nach den französischen Meisterschaften bekannt gegeben. Anschließend haben die Athleten bis Mitternacht des 24. August Zeit, die Mindestanforderungen zu erfüllen und sich zu qualifizieren, bevor die endgültige Auswahl bekannt gegeben wird.
Le Dauphiné libéré