Motorrad: Der Franzose Johann Zarco gewinnt den Großen Preis von Frankreich

Das ist das erste Mal seit 1954. Der französische Fahrer Johann Zarco (Honda-LCR) gewann am Sonntag, den 11. Mai, den Großen Preis von Frankreich beim MotoGP auf der legendären Rennstrecke von Le Mans , indem er im Regen und vor den Augen eines weitgehend unterstützenden Publikums den ersten Platz belegte. Er liegt vor den beiden Spaniern Marc Marquez (Ducati) und Fermin Aldeguer. Der letzte Franzose, der den Großen Preis von Frankreich in der Königsklasse MotoGP gewann, war Pierre Monneret vor 71 Jahren in Reims.
Der 34-jährige Starter-Veteran startete von Position 11 und konnte dank einer gelungenen Strategie zu seinen Konkurrenten aufschließen. Das Rennen fand unter bedrohlichem und dann regnerischem Himmel statt und erforderte mehrere Boxenstopps, damit die Fahrer ihre Motorräder wechseln konnten. Zarco entschied sich jedoch, zu Beginn des Rennens Regenreifen aufzuziehen und diese auch dann noch aufzuziehen, wenn die Strecke teilweise abgetrocknet war.
Nach einigen Runden setzte der Regen wieder ein und ermöglichte ihm, die Führung zu übernehmen. Der Franzose beherrschte sein Bike anschließend bei sehr rutschigen Bedingungen perfekt und siegte schließlich mit einem Vorsprung von fast zwanzig Sekunden auf den sechsfachen Weltmeister Marc Marquez.
Der Fahrer aus Avignon hatte schon Tränen in den Augen, bevor er überhaupt von seinem Rad absteigen konnte, doch er gönnte sich den Luxus, seiner Freude freien Lauf zu lassen, noch bevor er die Ziellinie überquerte, und ging dann mit den Mitgliedern seines Teams an die Boxenmauer, um seinen Sieg zu feiern.
Die feurige Menge in Le Mans sang spontan und geschlossen eine bewegende Marseillaise, während Zarco auf die Tribüne ging, um einen Rückwärtssalto zu vollführen, seinen liebsten Jubel seit seinen beiden Moto2-Weltmeistertiteln 2015 und 2016.
Der andere Franzose im Feld, Fabio Quartararo (Yamaha), der von der Pole-Position ins Rennen ging, erwischte einen sehr guten Start, stürzte jedoch in der fünften Runde auf der nassen Strecke, als er auf der zweiten Position lag.
La Croıx