Nizza ist laut einer Studie die achtgrößte Laufstadt Frankreichs

Mit seinem Klima, dem Sonnenschein und der malerischen Landschaft erfüllt Nizza alle Wünsche von Laufbegeisterten. Doch wie schlägt sich die Hauptstadt der Côte d'Azur im Vergleich zu anderen französischen Großstädten?
Der Telekonsultationsdienst ZAVA ging der Frage nach und verglich Daten von Strava, AllTrails und Instagram. Das Ergebnis: Nizza belegte in einem Ranking der läuferfreundlichsten Städte den 8. Platz.
Gut bewertet, aber wenige KurseNizza braucht sich in Sachen Qualität seiner Wanderwege nicht zu verstecken. Auf AllTrails erhalten die Wanderwege eine schmeichelhafte Durchschnittsbewertung von 4,3/5, gleichauf mit Rouen und Metz und knapp hinter Caen, das die Rangliste anführt.
Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine gute Quote außergewöhnlicher Wanderwege (mit 4,5 Sternen oder mehr) aus: 1,83 pro 10.000 Einwohner, ein höherer Wert als der der Stadt in der Normandie, die dennoch den ersten Platz belegte.
Doch obwohl diese Routen geschätzt werden, sind sie nach wie vor relativ selten. Nizza verfügt nur über 1,27 zugängliche Laufstrecken pro 10.000 Einwohner und gehört damit zu den ärmsten Städten der Top 10.
Gleiches gilt für die flachen, zentrumsnahen Strecken, die oft von Laufanfängern genutzt werden: Mit einem Verhältnis von 1,74 bleibt Nizza weit hinter Besançon oder gar Marseille zurück.
Instagram: Lauf-Showcase an der Côte d'AzurDie Stadt macht den verlorenen Boden jedoch auf einem unerwarteteren Gebiet wieder wett: auf Instagram. Mit 38,4 Posts pro 10.000 Einwohner (oder insgesamt etwa 1.300 Posts mit dem Hashtag #NiceRunning) beweist dies, dass das Konzept ins Schwarze trifft.
Es muss gesagt werden, dass das Laufen auf der Promenade des Anglais zwischen Meer und Palmen fotogene Perspektiven bietet, mit denen nur wenige Städte mithalten können.
Zwischen Ästhetik und TechnizitätAbgesehen von den Zahlen verdeutlicht die Vielfalt der Wanderwege Nizzas seine Positionierung: zwischen mäßiger Zugänglichkeit und lohnender Anstrengung. Die 4,8 km lange Prom'-Runde bleibt eine der schönsten Routen – vorausgesetzt, Sie meiden die Stoßzeiten.
Für die Erfahreneren führt der Mont Alban-Rundweg (10,1 km) die Läufer in die Höhe, zwischen bewaldeten Hügeln und Aussichtspunkten über dem Mittelmeer.
Eine topografische Voraussetzung, die vielleicht die gemischte Lage der Stadt erklärt: In Nizza ist Laufen oft mit etwas Steigung verbunden. Die Stadt an der Côte d'Azur ist weniger „urban flach“ als Caen oder Besançon und spricht vor allem Läufer an, die körperliche Anstrengung, Landschaften und frische Seeluft kombinieren möchten.
„Laufen in einer ästhetischen, praktischen und wohltuenden Umgebung vervielfacht die Vorteile“, erinnert sich die in der Studie zitierte Ärztin Sophie Albe-Ly. In Nizza gibt es diese Umgebung. Und obwohl Nizza noch nicht mit den Vorzeigestädten des Urban Running mithalten kann, etabliert es sich als bevorzugtes Ziel für alle, die schöne und zugleich anspruchsvolle Strecken suchen.
Nice Matin