Tour de France 2025: Elf gestohlene Fahrräder des Cofidis-Teams gefunden

Kaum gestohlen und schon gefunden. Das Cofidis-Team, das zwischen der ersten und zweiten Etappe der Tour de France in der Nähe von Lille Opfer eines nächtlichen Einbruchs wurde , gab am Montag, dem 7. Juli, bekannt, dass alle gestohlenen Fahrräder wiedergefunden wurden. Fünf der elf vermissten Fahrräder im Wert von jeweils 10.000 Euro oder mehr seien bereits am Sonntag in der Nähe des Tatorts gefunden worden, teilte die Staatsanwaltschaft von Lille Libération am frühen Nachmittag mit.
Cofidis-Teammanager Cédric Vasseur bestätigte den Medien am Montag nach der dritten Etappe zwischen Valenciennes und Dünkirchen, dass er über die Entdeckung der sechs weiteren vermissten Fahrräder in Halluin an der belgischen Grenze informiert worden sei: „Ich habe gerade mit Christian Prudhomme [dem Tour-Direktor] und dem Präfekten der Region Hauts-de-France telefoniert. Sie haben mir bestätigt, dass die sechs vermissten Fahrräder am Nachmittag von der Polizei gefunden und sichergestellt wurden. Wir haben sie zwar noch nicht persönlich geborgen, aber es sind natürlich großartige Neuigkeiten.“ Die Cofidis-Fahrer „werden ihre Fahrräder heute Abend finden“, fügte der ehemalige Radprofi hinzu.
Möglicherweise haben die im Rennen eingesetzten Transponder zur Ortung beigetragen. Diese kleinen, an den Fahrrädern befestigten Geräte ermöglichen es den Organisatoren, die Zeit der Fahrer beim Überqueren der Ziellinie auf die Sekunde genau zu ermitteln.
Am Sonntag erklärte Vasseur, dieser Diebstahl hätte ohnehin keine „Auswirkungen auf den Betrieb“ von Cofidis gehabt, insbesondere dank der Nähe des Rennservices des Teams, der sich unweit des Hotels befand, in dem es stationiert war. So konnten die Fahrer zu Beginn der zweiten Etappe über Fahrräder verfügen. Der Fund der Fahrräder ermögliche es dem französischen Team jedoch, gut hunderttausend Euro zu sparen und „die Tour beruhigt fortzusetzen“ , sagte Vasseur . Im vergangenen Jahr wurden während der Tour de France ebenfalls elf Fahrräder des TotalEnergies-Teams gestohlen.
Libération