Tour de France 2026: Mannschaftszeitfahren für die erste Etappe in Barcelona

Die Tour de France 2026 wird mit einem Mannschaftszeitfahren im Herzen von Barcelona beginnen, gaben Organisatoren und Stadt auf einer Pressekonferenz am Dienstag (25. Februar) in der katalanischen Hauptstadt bekannt.
Dies wird das erste Mal seit 2019 in Brüssel – und das erste Mal in der Geschichte einer ersten Etappe – sein, dass ein Gruppenzeitfahren auf dem Programm der Tour steht, deren 113. Ausgabe am Samstag, den 4. Juli 2026, in Barcelona startet. Es ist die 26. Abfahrt im Ausland, die vierte in fünf Jahren.
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren bei Paris-Nizza wird sich die Wertung im Mannschaftszeitfahren an der Zeit des ersten Fahrers jeder Formation orientieren, für die Gesamtwertung werden die Zeiten jedoch einzeln erfasst.
Barcelona war bereits dreimal Austragungsort der TourDie 19,7 Kilometer lange Strecke führt durch das Zentrum Barcelonas, das bereits dreimal (1957, 1965 und 2009) Austragungsort der Tour war, allerdings nie einen „großen Auftakt“ erlebte .
Das Zeitfahren umfasst eine Rundfahrt entlang der Küste, eine Passage am Fuße der Sagrada Familia und ein spannendes Finale mit dem Montjuïc-Hügel (1,1 km mit 5,1 %) und dem des Olympiastadions (800 m mit 7 %), wo die Zieleinfahrt ausgewertet und das erste Gelbe Trikot verliehen wird.
Die zweite Etappe, die ebenfalls am Dienstag bekannt gegeben wird, beginnt in Tarragona und endet ebenfalls in Barcelona nach 178 km und einer dreifachen Besteigung des Anstiegs zur Burg Montjuïc (1,6 km, davon 600 m mit 13 %). Am nächsten Tag wird das Peloton von Granollers am Stadtrand von Barcelona in Richtung Frankreich aufbrechen. Die Zielstadt wird erst im Oktober bekannt gegeben, ebenso wie der Rest der Strecke.
Dies wird der 26. Abflug aus dem Ausland sein, der vierte in fünf Jahren nach Kopenhagen im Jahr 2022, Bilbao im Jahr 2023 und Florenz im Jahr 2024, während die Ausgabe 2025 in Lille starten wird. Der Direktor der Tour de France, Christian Prudhomme, behauptet, dass diese internationalen Starts zum Einfluss der Veranstaltung beitragen, wohl wissend, dass sie auch einen erheblichen finanziellen Glücksfall mit sich bringen.
La Croıx