Tour de France der Frauen 2025. Nach dem ersten Wochenende schauen sich die Führenden bereits in die Augen.

Während es schwierig war, genau zu sagen, wo Pauline Ferrand-Prévot vor dem Grand Départ stand, werden die Anwärterinnen auf den Endsieg die Bretagne am Montag erhobenen Hauptes verlassen. Ja, die französische Spitzenreiterin des Visma-Lease-a-Bike-Teams ist in guter Form, und sie war nicht als Beobachterin zu ihrer ersten Tour de France gekommen. Nach ihrer bewundernswerten Arbeit im Dienste von Marianne Vos am Samstag verbrachte „PFP“ den Sonntag erneut an der Spitze. Sie löste sich kurzzeitig neben Niewiadoma und zeigt eine beeindruckende Form. Wir wissen noch nicht, wie sie sich in den großen Anstiegen schlagen wird, die das Peloton in den letzten drei Tagen der Tour erwarten, aber ihr Gewichtsverlust (4 kg vor dem Start der Tour) lässt vermuten, dass sie sich dort relativ wohl fühlen könnte.
Niewiadoma (Canyon-Sram) und Vollering (die mit FDJ-Suez ins Ziel kam) lagen im letzten Jahr in der Gesamtwertung am Ende der letzten Etappe auf dem Gipfel von Alpe d'Huez nur vier Sekunden auseinander und belegen mit nur drei Sekunden Unterschied die Plätze 4 und 5 , weiterhin zugunsten der Polin. Niewiadoma, Überraschungssiegerin der Grande Boucle 2024, hinterließ in der Bretagne einen sehr guten Eindruck. Wir werden sie auf jeden Fall bis zum Ende im Auge behalten müssen. Anna van der Breggen (SD Worx), 7. , und Pauliena Roojakers (Fénix-Deuceuninck), 8. , bleiben ebenfalls in der Spur der Besten.
Nachdem Marlen Reusser (Movistar) erkrankt war und trotz ihres kürzlich erreichten zweiten Platzes beim Giro am Samstag als Erste das Rennen aufgeben musste, musste auch die Italienerin Elisa Longo-Borghini (UAE-ADQ), Siegerin des Giro d'Italia, am Samstag und noch stärker am Sonntag leiden. Am Ende einer holprigen Etappe, die immer noch 2.000 Höhenmeter, komprimiert auf 110 km, bot, kam die italienische Meisterin fast zwei Minuten nach der Führenden ins Ziel. In der Gesamtwertung liegt sie bereits 2'58'' zurück und scheint keine Chance mehr auf den Sieg zu haben.
Le Dauphiné libéré