Tour de France: Mannschaftszeitfahren in Barcelona eröffnet die Ausgabe 2026

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte beginnt die Tour de France mit einem Mannschaftszeitfahren.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Tour de France 2026 mit einem Mannschaftszeitfahren im Herzen von Barcelona beginnen, wo die Organisatoren einen "absolut phänomenalen Publikumserfolg" erwarten. Das in der Vergangenheit übliche Mannschaftszeitfahren wurde seit 2019 in Brüssel nicht mehr auf der Grande Boucle ausgetragen. Er wird sein großes Comeback geben, um die 113. Ausgabe zu eröffnen, die am Samstag, den 4. Juli 2026, in der katalanischen Hauptstadt startet. Es wird die 26. Abreise aus dem Ausland sein, die vierte in fünf Jahren.
„Es gab am ersten Tag viele Einzelzeitfahren, aber nie ein Mannschaftszeitfahren“, schwärmte Tour-Chef Christian Prudhomme, als er am Dienstag mit einigen Journalisten, darunter AFP, im Regen die Strecke checkte, bevor am Abend in Perpignan die offizielle Präsentation der ersten beiden Etappen stattfand.
Die 19,7 Kilometer lange Strecke verläuft durch Barcelona, das bereits dreimal (1957, 1965 und 2009) Austragungsort der Tour war, jedoch nie einen „Grand Départ“ ausrichtete. Es umfasst eine Rundfahrt entlang der Strandpromenade, eine Passage am Fuße der Sagrada Familia und ein spannendes Finale mit dem Montjuïc-Hügel (1,1 km mit 5,1 %) und dem des Olympiastadions (800 m mit 7 %), wo die Zielauswertung und die Vergabe des ersten Gelben Trikots erfolgt. „Der Schlussteil soll die Züge auflockern und die Teamleader hervorheben. „Wir können davon ausgehen, dass die Fahrer fast einer nach dem anderen an der Ziellinie ankommen werden“, erwartet Thierry Gouvenou, der technische Direktor der Tour.
Denn um die Debatten spannender zu gestalten, wird die Zeitwertung, wie dies seit zwei Jahren bei Paris-Nizza der Fall ist, auf der Zeit des ersten Fahrers jeder Formation basieren. Für die Gesamtwertung werden jedoch die Zeiten einzeln aufgezeichnet, sodass die Führenden im Finale die Chance haben, sich selbst zu finden. „Wenn die Zeit nicht beim ersten Läufer stehen geblieben wäre, hätten wir nie ein Mannschaftszeitfahren gemacht. Es revolutioniert das Training. „Das erste Gelbe Trikot wird zweifellos ein Kandidat für den Endsieg sein“, betont Christian Prudhomme, „erobert durch die erste Erfahrung im Jahr 2023 bei Paris-Nizza“, wo in diesem Jahr und auch im Jahr 2026 die gleiche Formel erneut zum Einsatz kommen wird.
Die zweite Etappe, die ebenfalls am Dienstag bekannt gegeben wird, beginnt in Tarragona und endet nach 178 km in Barcelona, mit einer dreifachen Erklimmung des Anstiegs zur Burg Montjuïc (1,6 km, davon 600 m mit 13 %), bevor sie, wie das Zeitfahren, vor dem Olympiastadion endet. „Wir kommen gerne schnell zum Kern der Sache und werden ein wirklich belebendes erstes Wochenende bieten“, betont Thierry Gouvenou. Zur dritten Etappe startet das Peloton in Granollers am Stadtrand von Barcelona in Richtung Frankreich und in eine Zielstadt, die zusammen mit dem Rest der Strecke erst im Oktober bekannt gegeben wird.
Dies wird der 26. Abflug aus dem Ausland sein, der vierte in fünf Jahren nach Kopenhagen im Jahr 2022, Bilbao im Jahr 2023 und Florenz im Jahr 2024, während die Ausgabe 2025 in Lille starten wird.
Christian Prudhomme behauptet, dass diese internationalen Produkteinführungen zum „Einfluss“ der Veranstaltung beitragen, wohl wissend, dass sie auch einen erheblichen finanziellen Glücksfall mit sich bringen. Barcelona wird nach San Sebastian im Jahr 1992 und Bilbao im Jahr 2023 die dritte spanische Stadt sein, die einen „Grande Départ“ ausrichtet . „Sie hat alles, um einen absolut phänomenalen Erfolg beim Publikum zu erzielen.“ Katalonien hat 8 Millionen Einwohner. Sie haben keine Probleme, Touristen anzulocken. Ich glaube sogar, das Gegenteil ist der Fall. Es werden also auf jeden Fall sehr, sehr viele Leute da sein“, schätzt Christian Prudhomme.
Der Bürgermeister von Barcelona, Jaume Collboni (Sozialistische Partei Kataloniens), zeigte sich erfreut, für seine Stadt „mit dem größten Radrennen der Welt ein neues Kapitel schreiben zu können“ , „die einzige, die bereits 1982 die Fußball-Weltmeisterschaft, 1992 die Olympischen und Paralympischen Spiele sowie 2024 den America’s Cup ausgetragen hat“ . „Wir werden die Welthauptstadt des Radsports “, fügte er hinzu . Es ist ein Traum, den die Stadt Barcelona seit mehr als zehn Jahren verfolgt.“
lefigaro