Tour de France: Strecke, Zeiten, Favoriten und Kuriositäten des Zeitfahrens der dreizehnten Etappe

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Tour de France: Strecke, Zeiten, Favoriten und Kuriositäten des Zeitfahrens der dreizehnten Etappe

Tour de France: Strecke, Zeiten, Favoriten und Kuriositäten des Zeitfahrens der dreizehnten Etappe

Alles, was Sie über das Rennen und seine Nebenveranstaltungen wissen müssen, einschließlich der dreizehnten Etappe zwischen Loudenvielle und Peyragudes.

Das zweite (und letzte) Einzelzeitfahren. Die dreizehnte Etappe der Tour de France führt uns in die Pyrenäen, mit einem kurzen, aber steilen Zeitfahren: 10,9 Kilometer zwischen Loudenvielle und Peyragudes (Hautes-Pyrénées). Die ersten drei Kilometer sind leicht, bevor ein acht Kilometer langer Anstieg mit 7,9 % Steigung folgt, darunter Abschnitte mit bis zu 16 % auf den letzten hundert Metern. Die besten Kletterer werden diesen Freitag zweifellos um den Sieg kämpfen. Es bleibt abzuwarten, wie groß die Abstände zwischen den verschiedenen Favoriten sein werden!

Favoriten der Redaktion und große Quoten

Nach seiner beeindruckenden Leistung beim Anstieg nach Hautacam am Donnerstag wird Tadej Pogacar seine überwältigende Dominanz über das Peloton bestätigen. Jeder andere Sieger wäre eine große Überraschung.

Überspringen Sie die Anzeige

Die große Chance: natürlich Jonas Vingegaard. Aber kann der Däne, der gestern von seinem großen Rivalen distanziert wurde, plötzlich wieder zu den magischen Beinen zurückfinden, die es ihm ermöglichten , das Bergzeitfahren von Combloux 2023 zu gewinnen ?

Der Zeitplan für die dreizehnte Etappe

Der erste Läufer startet um 13:10 Uhr in Loudenvielle und sollte gegen 13:36 Uhr ins Ziel kommen. Der letzte Läufer startet um 17:05 Uhr und sollte gegen 17:31 Uhr die Ziellinie überqueren.

France 3 ab 13:00 Uhr, dann France 2 um 15:00 Uhr. Sehen Sie sich die gesamte Sendung kostenpflichtig auf Eurosport an.

Kuriosität des Tages

Loudenvielle und sein Wachturm Génos aus dem 13. Jahrhundert sind zum sechsten Mal in ihrer Geschichte Etappenort der Tour de France. Der Ort hat die Auszeichnung des französischen Radsportverbandes erhalten, drei Zertifizierungen für Mountainbike (Enduro, DH, XC und Stade XCO), Cyclosport und Gravel.

Peyragudes, das seit Anfang der 2010er Jahre zum vierten Mal Gastgeber der Grande Boucle ist, diente auf dem Altiport als Kulisse für den Auftakt zu „Der Morgen stirbt nie“ , dem achtzehnten Werk der James-Bond-Reihe. Es ist außerdem das drittgrößte Skigebiet der Pyrenäen (im Winter Abfahrtsski, Snowboard und Schneeschuhwandern).

Überspringen Sie die Anzeige

Ausdruck des Tages: „Eine Mine legen“

Führen Sie einen Hiebangriff aus, der sofort einen Unterschied macht.

Von den einschläferndsten bis zu den aufregendsten: unser Ranking der Tour de France-Ausgaben im 21. Jahrhundert

Zur Diashow (12)

lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow