Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der achten Etappe

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der achten Etappe

Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der achten Etappe

Alles, was Sie über das Rennen und seine Nebenveranstaltungen wissen müssen, einschließlich der achten Etappe der Tour de France zwischen Saint-Méen-le-Grand und Laval.

Etappenprofil: Saint-Méen-le-Grand-Laval (171,4 km)

Wir verlassen die Bretagne in Richtung Mayenne , nach Tadej Pogacars neuer Demonstration . Die achte Etappe der Tour de France beginnt in Saint-Méen-le-Grand (Ille-et-Vilaine) – der Stadt von Louison Bobet, dem dreimaligen Gewinner der Grande Boucle zwischen 1953 und 1955 – und endet in Laval (Mayenne). Die 171,4 Kilometer lange Strecke ist ziemlich flach und dürfte einen Massensprint begünstigen, auch wenn einige Abenteurer den Hügel von Nuillé-sur-Vicoin (900 m mit 3,8 % Steigung; km 155) nutzen könnten, um ihr Glück zu versuchen. Die letzten paar hundert Meter werden ein falscher flacher Anstieg sein: Nur ein starker Mann wird in der Lage sein, vor dem Espace Mayenne die Arme zu heben!

Überspringen Sie die Anzeige

In dieser Übergangsphase ist einem Sprinter der Sieg sicher. Die Teams, die auf ein starkes Finish und einen Showdown zwischen den großen Oberschenkeln hoffen, werden unweigerlich um den Sieg kämpfen. Es ist Zeit für Jonathan Milan, sein Talent im Lidl-Trek-Team unter Beweis zu stellen.

Der große Anstieg: Nach Kevin Vauquelin sticht mit Arnaud Démare ein weiterer Fahrer des bretonischen Teams hervor. Mit 33 Jahren hat der Sprinter die Chance, seine Erfolgsliste mit einem dritten Sieg bei der Tour de France zu erweitern.

Der fiktive Start erfolgt um 13:10 Uhr in Saint-Méen-le-Grand, der tatsächliche Start um 13:25 Uhr. Die Ankunft ist für 17:13 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h geplant.

Ab 12:55 Uhr auf France 3, dann um 15:00 Uhr auf France 2. In voller Länge, Pay-per-View auf Eurosport.

Kuriosität des Tages

Überspringen Sie die Anzeige

Saint-Méen-le-Grand ist zum zweiten Mal in seiner Geschichte Etappenort der Tour de France. Die Stadt in der Département Ille-et-Vilaine ist vor allem als Geburtsort von Louison Bobet bekannt, einem der größten Radrennfahrer aller Zeiten, der zwischen 1953 und 1955 dreimal die Tour de France gewann. Neben den Kapellen Saint-Vincent und Saint-Méen kann man dort auch das ihm gewidmete Museum besichtigen.

Diesen Samstag macht die Grande Boucle erst zum dritten Mal Halt in Laval. Die Präfektur Mayenne ist eine Stadt der Kunst und Geschichte. Besuchen Sie die mittelalterliche Altstadt, die auch von der Renaissance geprägt ist, oder das Museum für naive und einzigartige Kunst. Hier finden Sie auch verschiedene lokale Käsesorten wie den Bio-Käse Entrammes und den Camembert Bons Mayennais.

Das Louison-Bobet-Museum in Saint-Méen-le-Grand. DR

Spruch des Tages: „Mit den Ohren in die Pedale treten“

Ein Läufer, der beim Treten in die Pedale von links nach rechts schwankt.

lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow