Trélissac Rugby Club beabsichtigt, sich zu verewigen

Der Club Trélissac hat seinen ersten Tag dem Ovalball gewidmet und bereitet sich auf die Saison 2025–2026 vor.
Nach einer recht erfolgreichen Saison 2024/2025 mit einem Départementstitel und einem zweiten Platz in der Regionalliga 2 wollte der Rugby-Club Trélissac diesen Anlass mit der Organisation seines ersten Rugby-Festivals am Samstag, dem 5. Juli, würdigen. Eine Veranstaltung, die den ganzen Tag über zahlreiche Zuschauer und Spieler zusammenbrachte.
Es begann frühmorgens mit den „Rugby-Olympiaden“ für die unter 16- und unter 18-Jährigen, die sich in körperlichen Herausforderungen wie Tauziehen bewältigten. Um 14 Uhr fanden dann im Nebengebäude des Firmin-Daudou-Stadions ein Touch-Rugby-Turnier (mit Beteiligung der benachbarten Vereine AOL, Saint-Astier und CAP) und ein Elfmeterschießwettbewerb statt. Die jüngeren Mitglieder des RCT waren unterdessen zu einem Tag voller Outdoor-Aktivitäten in den Jacquou Parc in Journiac eingeladen.
In Trélissac sorgte gegen 18 Uhr eine Live-Band für Stimmung und begleitete die Besucher, die zum Essen auf einen Feinkostmarkt kamen. Dies war für „DL“ eine Gelegenheit, mit Laurent Capin und Charly Duveau, dem Präsidenten und Vizepräsidenten des Vereins, Bilanz für die kommende Saison zu ziehen. Mit einem geplanten Budget von 128.000 Euro will der RCT an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen und gleichzeitig das Trainingsangebot mit der Schaffung einer neuen U18-Kategorie erweitern. „Wir wollen den Verein nachhaltig aufstellen“, erklärt Laurent Capin. „Die U18 wird in den kommenden Jahren unser Reservoir für die erste Mannschaft sein. Wir glauben, dass dies der praktikabelste Weg ist. Denn in Trélissac wird niemand bezahlt, und das wird sich auch nicht ändern!“
Bewegung unter SeniorenFür die erste Mannschaft ist die Rückkehr von Olivier Guille, der neben François Richard die Stürmer leitet, ein erstes Zeichen von Ambitionen. Die Verpflichtung erfahrener Spieler wie des ehemaligen Vernois Antoine Kersual und Benoît Grymonprez ist ein weiteres Zeichen. Mit der Rückkehr von Julien Fey, dem vielversprechenden Tom Hachard (Ex-CAP), Paul Oursaire (Copo) und Thomas Lartéguy (Montpon) hat sich der RCT verstärkt, wartet aber auf weitere Neuzugänge, da der Kader eine große Abgangswelle erlebt hat.
„Das Hauptziel wird sein, zu Hause ungeschlagen zu bleiben und den regionalen Titel zu verteidigen“, erklärt Charly Duveau. In dieser Saison dürfte die Aufgabe jedoch schwieriger werden, da Traditionsvereine des Départements wie Montignac und Ribérac aus der R1 absteigen.
Dordogne Libre