Zeus, das Metallpferd der Olympia-Eröffnungsfeier, ist im März wieder dabei

/2024/03/04/sarah-calamand-65e605974edff618855572.png)
Er versetzte die Zuschauer am 26. Juli 2024 an den Ufern der Seine und vor den Fernsehern in Erstaunen. Nach einem Sechs-Kilometer-Rennen auf der Seine brachte das mechanische Pferd Zeus seinen Reiter und die olympische Flagge zum Trocadéro und wurde so zu einem der eindrucksvollsten Bilder der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Auf Initiative von Sanofi, dem Eigentümer des Werks, nimmt Zeus seinen Kurs wieder auf und startet am 3. März eine Frankreich- und Europatournee . Sie wird in Städten in der Nähe der Standorte der pharmazeutischen Labors Halt machen, begleitet von einer Wanderausstellung über die Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen, aber auch an Touristenorten wie dem Mont-Saint-Michel, wo sie vom 12. Juli bis 7. September zu sehen sein wird. Erster Halt: Porte Maillot in Paris, Anfang März. Anschließend wird es, weiterhin kostenlos, in Montpellier an der Promenade des Peyrou zu sehen sein, die unter Denkmalschutz steht. Sein Verlauf führt durch Lyon, dann im April durch Marseille, im Mai durch Bordeaux und Rouen.
Diese Tour wird sogar europäisch, da Zeus in der zweiten Junihälfte in Frankfurt (Deutschland) sein wird. Zeus wurde von einem Unternehmen aus Nantes entwickelt und wird im September zu seinen Wurzeln zurückkehren, bevor es an einen noch unbekannten Ort in Paris zurückkehrt.
Mit einer Widerristhöhe von 1,80 Metern, einem Gewicht von 287 kg aus Aluminium und mit Blattsilber verkleideten Seiten, aber sichtbaren Beinmechanismen ist dieses wahre Juwel der Kunst und Technologie nicht mit seinen Cousins, den „Maschinen der Insel“, vergleichbar. Die Werkstatt Blam, in der das Metallpferd hergestellt wurde, bezeichnet es lieber als „belebte Skulptur“ , als Symbol der Seine-Göttin Sequana. Mit dieser Tour wird Zeus die Mission fortsetzen, die ihm der künstlerische Leiter der Zeremonien von Paris 2024 übertragen hat: den olympischen Geist zu verbreiten.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Aktivieren Sie die Benachrichtigungen von Franceinfo und verpassen Sie keine Neuigkeiten
Sie können Ihre Meinung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Francetvinfo