Ab dem 12. Juni gibt es wieder Glaspfand in vier nordwestlichen Regionen
%3Aquality(70)%3Afocal(2470x1715%3A2480x1725)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2F6ZBS3O5TEBFGNKE6BXL3XFDEZQ.jpg&w=1280&q=100)
Es handelt sich um eine Praxis, die seit den 1980er Jahren verschwunden ist . Mehr als 40 Jahre später erlebt das Glaspfand ein Comeback . Am 12. Juni werde im Nordwesten Frankreichs ein groß angelegtes Experiment gestartet. Der Pfandbetrag werde auf „10 Cent für kleine Verpackungen, 20 Cent für größere Formate“ festgelegt, kündigte Citeo, die Organisation, die die Sammlung und Sortierung von Verpackungsabfällen aus Haushalten koordiniert, am Donnerstag an. Von dieser guten alten Methode sind vier Regionen betroffen: Pays-de-la-Loire, Bretagne, Normandie und Hauts-de-France.
Das über 18 Monate durchgeführte Experiment betrifft „potenziell 16 Millionen Einwohner“ . Die schrittweise Einführung soll zur Vermarktung von 55 Millionen Verpackungen in 750 Geschäften führen, hofft Valentin Fournel, Direktor für Innovation, Ökodesign und Wiederverwendung bei Citeo. Bis 2025 rechnet man mit 30 Millionen Paketen und bis 2026 mit dem Rest.
Der Pfandbetrag werde „jedes Mal deutlich auf dem Produktpreis angegeben“, versicherte er. Auf der Verpackung befindet sich ein kleines lila Etikett mit der Aufschrift „Bring mich zur Wiederverwendung zurück“ und auf manchen Verpackungen ein lila Banner mit der Aufschrift „Erhalten Sie Ihr Pfand zurück, indem Sie diese Verpackung zurückgeben“.
Der Verbraucher kann seine Verpackungen dann in einem der an der Aktion teilnehmenden Geschäfte zurückgeben. „Auf diese Weise erhält er natürlich seinen ursprünglichen Pfandbetrag zurück und kann die Verpackungen zurückgeben, damit sie gesammelt, gewaschen und wieder in Umlauf gebracht werden können“, erinnert Valentin Fournel.
In den Geschäften dieses großen Viertels im Nordwesten Frankreichs werden derzeit Hunderte von Verpackungsrücknahmeautomaten aufgestellt, die im Laufe des Sommers schrittweise in Betrieb genommen werden sollen.
An der Initiative sind acht Großhändler beteiligt: Système U, dessen Filiale am 12. Juni in der Nähe von Nantes die offizielle Eröffnung ausrichten wird, aber auch Carrefour, Intermarché, Monoprix, Biocoop, Leclerc, Brasserie du Bout du Monde und Auchan. An dieser Aktion sind auch mehr als 50 Hersteller beteiligt, darunter viele Brauereien.
Das im Agec-Gesetz zur Kreislaufwirtschaft festgelegte Ziel bestand darin, bis 2027 10 % der Verpackungen wiederzuverwenden, mit einem Zwischenziel von 5 % für 2023, ein Ziel, bei dem Frankreich hinterherhinkt.
Libération