Chanels sinkende Gewinne verdeutlichen die Abschwächung des Luxussektors

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Chanels sinkende Gewinne verdeutlichen die Abschwächung des Luxussektors

Chanels sinkende Gewinne verdeutlichen die Abschwächung des Luxussektors
Artikel für Abonnenten reserviert
Der Luxusgigant musste 2024 ebenso wie sein Konkurrent LVMH einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen, insbesondere aufgrund der stagnierenden amerikanischen und chinesischen Märkte. Nur Hermès gelang die Trendwende und sogar ein Gewinnrekord.
Chanel-Store in New York, Mittwoch, 21. Mai 2025. (Charly Triballeau/AFP)

Auch Chanel trägt die Hauptlast der derzeit schwierigen Zeiten auf dem Luxusmarkt. Das nach Umsatz drittgrößte Unternehmen der Branche gab am Dienstag, den 20. Mai, einen Rückgang seines Nettogewinns um 28,2 Prozent im Jahr 2024 bekannt. Er werde auf 3,1 Milliarden Euro sinken, verglichen mit rund 4,1 Milliarden Euro im Vorjahr. Auch der Umsatz sank um 4,3 % (bei konstanten Wechselkursen) auf 17,2 Milliarden Euro aufgrund „schwierigerer makroökonomischer Bedingungen im Jahr 2024, die sich auf den Umsatz in bestimmten Märkten auswirkten“, erklärte CEO Leena Nair in der Pressemitteilung zur Gewinnmitteilung.

Der gleiche Trend ist bei Kering und LVMH zu beobachten. Letzterer, die Nummer 1 der Welt, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rückgang des Nettogewinns um 17 % auf 12,6 Milliarden

Libération

Libération

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow