Die Plattform Ligue 1+ startet und zielt innerhalb eines Jahres auf eine Million Abonnenten ab

Jede neue Ligue-1-Saison bringt einen neuen Sender mit sich. Dieses Jahr ist es jedoch etwas anders: Die Professional Football League (LFP) hat die Sache selbst in die Hand genommen und bietet ihre eigene Plattform Ligue 1+ an , die seit Montag, dem 11. August, abonniert werden kann. Dies geschieht nur wenige Tage vor dem Start der Saison 2025–2026, die diesen Freitag, den 15. August, mit dem Spiel Rennes gegen Olympique Marseille startet. Ligue 1+ überträgt pro Spieltag acht der neun Spiele der Liga. Das letzte Spiel wird noch eine weitere Saison lang von BeIn Sports übertragen.
Die LFP hat aus der Einführung der DAZN-Abonnements im letzten Jahr gelernt, die damals als überhöht galten. Dieses Mal scheinen die Tarife erschwinglicher: 14,99 € pro Monat für ein zwölfmonatiges Abonnement (die ersten drei Monate kosten 9,99 € bei einem Abonnement, das vor dem 31. August abgeschlossen wird). Das unverbindliche Abonnement kostet 19,99 € pro Monat. Beide Angebote können auch von zwei gleichzeitig verbundenen Nutzern geteilt werden, ohne dass diese im selben Haushalt leben müssen.
Für Einzelnutzer sind weitere Abonnements erhältlich: ein unverbindlicher Handypass für 14,99 € und ein Angebot für unter 26-Jährige für 9,99 €. „Eine Preispolitik [eine Preisgestaltung, Anm. d. Red.] , die darauf ausgerichtet ist, Abonnenten zu gewinnen, Piraterie zu bekämpfen und der Tatsache Rechnung zu tragen, dass es keine vollständige Exklusivität für die neun Spiele gibt“, erklärte der Projektleiter der Ligue 1+, Nicolas de Tavernost, Generaldirektor von LFP Media, in einer Pressekonferenz am Freitagmorgen.
Die Distributoren der Plattform (und davon gibt es viele) können auch eigene Angebote unterbreiten. Neben der eigenen App und Website wird Ligue 1+ auch über die Telekommunikationsanbieter Orange, Bouygues, SFR und Free sowie über die Molotov-App und die Plattformen (und ehemaligen Sender) DAZN und Prime Video (Amazon) verfügbar sein. Letzterer hat bereits am Montag einen zusätzlichen Rabatt vorgestellt: ein Abonnement für 12,99 € pro Monat mit einer einjährigen Bindung (ein Einführungsangebot gültig bis zum 31. August). DAZN bietet seinerseits ebenfalls ein Einführungsangebot an: ein Abonnement für 9,99 € für die ersten drei Monate, danach 14,99 € pro Monat (mit einer einjährigen Bindung), das aber auch andere Sportrechte der britischen Plattform umfasst, wie die italienische Serie A oder die französische Basketballmeisterschaft.
Ein bemerkenswerter Abwesender bleibt: Canal+, der sich weigerte, den Kanal zu verbreiten, insbesondere aufgrund eines Streits über seinen vorherigen Vertrag mit der LFP (2021 beschwerten sich Canal und sein Partner BeIn Sports darüber, dass sie für zwei Spiele pro Spieltag mehr zahlen mussten als Amazon für acht Spiele). Will die Gruppe von Vincent Bolloré die Ligue 1+ untergraben? Das haben viele Beobachter in der Ankündigung von Canal+ erkannt, das Premier-League-Spiel Liverpool-Bournemouth am Freitagabend, dem 15. August, kostenlos zu übertragen, zeitgleich mit dem Eröffnungsspiel der Ligue 1.
Und was erwartet uns schließlich in Ligue 1+? Neben der Live-Übertragung von acht Spielen pro Spieltag bietet die Plattform, die freitags ab 19:15 Uhr auf Sendung geht, jedes Wochenende zwei Magazinsendungen: 90 + 1, präsentiert von Marina Lorenzo, samstags in der zweiten Abendhälfte, und Club , sonntagabends, präsentiert von Thibault Le Rol. Eine Dokumentarserie über Paris FC und die letzte Saison von OGC Nice-Verteidiger Dante wird während der Saison ebenfalls ausgestrahlt, ebenso wie „legendäre Spiele“ der Ligue 1, die zu diesem Anlass neu kommentiert werden. Reicht das aus, damit die Liga ihr Ziel erreicht? Bis zum Saisonende strebt sie eine Million Abonnenten an.
Libération