Gemeinderat von Fouras: Wo wir wieder über das 4-Sterne-Hotel sprechen, ohne tatsächlich darüber zu sprechen

Offiziell wurde in der Gemeinderatssitzung am 21. Juli lediglich über eine Studie für das künftige 4-Sterne-Hotel diskutiert. Hinter den Kulissen schreitet das Projekt jedoch voran.
Die Gemeinderatssitzung vom Montag, dem 21. Juli, gehörte zu den kürzesten Sitzungen, die in Fouras seit 30 Jahren stattfanden. Die Abstimmungen, die rein administrativer Natur waren, dauerten kaum 25 Minuten!
Als Bürgermeister Daniel Coirier jedoch die Notwendigkeit erwähnte, den lokalen Stadtentwicklungsplan (PLU) an das Luxushotelprojekt im Stadtzentrum anzupassen und Ausgaben von 8.700 Euro vor Steuern für die Studie des Bordeaux-Unternehmens Creham zu tätigen, wollte die Opposition mehr wissen . Hätte Caro diese Angelegenheit selbst in die Hand nehmen können? Wäre das billiger gewesen?
Zwischen gewählten Amtsträgern„Das Projekt ist zu komplex, um es irgendjemandem anzuvertrauen“, so Daniel Coirier, der auf „mögliche technische Probleme“ hinwies. Über dieses 4-Sterne-Hotelprojekt wurde bisher nicht mehr bekannt als in den Vorjahren, doch hinter den Kulissen scheint es Fortschritte zu geben. Der Bürgermeister, der am nächsten Tag kontaktiert wurde, berichtete von einer Sitzung des gesamten Ausschusses, die den gewählten Amtsträgern vorbehalten war und am 30. Juni stattgefunden hatte. „Eine private Sitzung, die den Anwohnern im Moment nichts bringt“, sagte er. Er fügte hinzu, die Bilder der von einem Architekten aus La Rochelle entworfenen Gebäude hätten offenbar sogar Oppositionspolitiker angezogen.
Daniel Coirier, der Transparenz in dieser Angelegenheit versprochen hat, begründet sein Vorgehen. „Ich möchte nicht über ein schlecht vorbereitetes Dossier berichten, das abgelehnt werden könnte. Wir müssen vor einer öffentlichen Präsentation wissen, wohin die Reise geht. Denn die Operation wird langwierig und komplex sein. Wir müssen in der Lage sein, den Bürgern zuverlässige Informationen zu liefern. Es hat keinen Sinn, die Dinge zu überstürzen; es ist noch nichts geschehen, und der Kompromiss ist noch nicht unterzeichnet.“
Duval-GruppeDaniel Coirier erwähnt lediglich das Engagement einer sehr großen Immobilienentwicklungsgruppe. Unseren Informationen zufolge handelt es sich dabei um die Duva l-Gruppe (anwesend bei der Sitzung am 30. Juni), die 2022 die Bluegreen-Golfplätze erwarb , insbesondere den 18-Loch-Golfplatz Rochefort Océan in Saint-Laurent-de-la-Prée. Derselbe Golfplatz, der keinen Kandidaten für den Bau und Betrieb eines Hotels oder einer Hotelresidenz findet …
Duval ist weltweit und insbesondere in Afrika präsent und baut nicht nur, sondern bietet auch Dienstleistungen in den Bereichen Nahrungsmittel, Energiewende, Versicherungen, Investmentfonds, spezialisierter Massenvertrieb, Rohstoffmarkt, Risikokapital sowie karitative und humanitäre Arbeit an.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Duval Ende der 2000er Jahre Odalys, umbenannt in Magora, kaufte , das Touristenresidenzen verwaltet. Es sei daran erinnert, dass bei den ersten Präsentationen des Hotelprojekts vor dem Gemeinderat im Jahr 2024 die in Bordeaux ansässige Victoria-Gruppe als Kandidat für den Bau gehandelt wurde. Diese Gruppe unter dem Vorsitz von Fourasin Jacky Audevard, der bei den Präsentationssitzungen anwesend war, hat bereits die Residenz „Les Terrasses de Fort Boyard“ (Südstrand) gebaut, die von Odalys, dann Magora, dann Duval betrieben wird.
Die Vorsicht des Bürgermeisters ist zwar verständlich, doch die Öffentlichkeit würde sich zweifellos über weitere Einzelheiten freuen. Daniel Coirier hat die ersten Konsultationstreffen zum Schuljahresbeginn angekündigt. Diese Treffen finden nur auf Einladung statt.
SudOuest