LEP sinkt auf 2,7 %, nur um sich dann besser zu erholen?

„Es ist das Sparprodukt mit der höchsten Rendite“, erklärte der Präsident der Banque de France, François Villeroy de Galhau, bei der jährlichen Präsentation des Berichts über reguliertes Sparen mit Bezug auf das Volkssparkonto (LEP). Und das trotz einer weiteren Senkung des Zinssatzes, der von 3,5 % im Februar 2025 auf 2,7 % am 1. August 2025 sinken wird.
Die 1982 eingeführte LEP (Leadership Allowance for the Purchase of Personal Income) sollte die Kaufkraft der ärmsten Haushalte schützen, da sie einkommensabhängig war. Im vergangenen Jahr wurde sie mehrmals gekürzt. Im Februar 2024 lag sie bei 5 Prozent, im August 2024 sank sie auf 4 Prozent.
Die jüngsten Zinssenkungen haben die Sparer jedoch nicht abgeschreckt. Ende 2024 befanden sich von den 956 Milliarden Euro regulierter Spareinlagen 432 Milliarden Euro auf Sparkonten des Sparbuchs A und 82 Milliarden Euro auf LEP-Sparkonten. Dieser Betrag ist seit 2021, als die LEP-Ersparnisse 38,3 Milliarden Euro betrugen, stetig gestiegen.
Libération