Renteneintrittsalter bis 2040 auf 70 Jahre angehoben


Das neue dänische Gesetz legt das Renteneintrittsalter für alle nach dem 31. Dezember 1970 Geborenen auf 70 Jahre fest.
Das dänische Parlament hat am Donnerstag ohne nennenswerte Opposition ein Gesetz verabschiedet, das das Renteneintrittsalter ab 2040 von derzeit 67 auf 70 Jahre anhebt. 81 Abgeordnete stimmten dafür und 21 dagegen, wie das „Folketing“ auf seiner Website mitteilte.
In Dänemark ist das gesetzliche Renteneintrittsalter seit der Reform von 2006 an die Lebenserwartung gekoppelt und wird alle fünf Jahre angepasst. Im Jahr 2030 wird es auf 68 Jahre steigen und im Jahr 2035 werden es 69 Jahre sein.
Das neue Gesetz legt das Renteneintrittsalter für alle nach dem 31. Dezember 1970 Geborenen auf 70 Jahre fest, also für alle, die im Jahr 2040 und danach 69 Jahre alt sein werden. Im vergangenen Sommer erklärte die 47-jährige Regierungschefin, die Sozialdemokratin Mette Frederiksen, sie sei bereit, das System zu überprüfen, sobald das Rentenalter 70 Jahre erreicht habe.
„Wir glauben nicht mehr an einen Automatismus der Rentenerhöhung“, sagte sie im August der Tageszeitung Berlingske.
(der/rk)
20 Minutes