Steigende Arbeitslosenquote erreicht im ersten Quartal 2025 7,4 %

Die Arbeitslosenquote in Frankreich stieg laut Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) im ersten Quartal 2025 um 0,1 Prozentpunkte auf 7,4 %, wie das INSEE am Freitag, den 16. Mai, mitteilte.
Die Zahl der Arbeitslosen, also derjenigen, die eine Arbeit suchen und sofort auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind, sei im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 64.000 auf 2,4 Millionen Menschen gestiegen, teilte das Nationale Institut für Statistik mit.
Innerhalb eines Jahres sank die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte. Es liegt weiterhin „leicht über“ seinem Tiefpunkt von Ende 2022/Anfang 2023, der bei 7,1 % lag, und deutlich unter seinem Höchststand von 10,5 % Mitte 2015.
Der Anteil der Arbeitslosen, der sich aus 1,9 Millionen Menschen zusammensetzt, die im Sinne der IAO nicht als arbeitslos gelten, weil sie keine Arbeit suchen oder nicht verfügbar sind, sei im Laufe des Quartals „deutlich gesunken“ und zwar um 0,3 Punkte auf 4,3 %, „nach einem Anstieg in gleicher Größenordnung im Vorquartal“ , so das Insee.
Die Arbeitslosenquote für junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren ist mit 19,2 % nahezu stabil (+0,1 %) und hat sich innerhalb eines Jahres um 1,1 Prozentpunkte erhöht. Die Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen nahm um 0,1 Punkte zu und sank um 0,1 Punkte auf 6,7 %.
Der Anteil der Senioren ab 50 Jahren blieb im Quartal mit 4,7 % stabil und sank im Jahresvergleich um 0,3 Punkte. Schließlich stieg die Arbeitslosenquote der Frauen um 0,3 Punkte auf 7,4 % und schloss sich damit der Arbeitslosenquote der Männer an, die um 0,1 Punkte sank.
La Croıx