Urlaub: So rüsten Sie sich dank Secondhand-Ware clever aus

Muss man für den Urlaub wirklich alles neu kaufen? Sonnenschirm, Liegestuhl, Wanderausrüstung oder sogar Tauchcomputer ... all das gibt es gebraucht und günstig.
Und manchmal sogar gleich nebenan. Die erste gute Idee: Flohmärkte und Garagenverkäufe. Schaut unbedingt auf der Website eures örtlichen Rathauses nach den Terminen. Es gibt auch Räumungsverkäufe und Fabrikverkäufe. Die Artikel sind brandneu und werden oft zu den besten Preisen verkauft.
Und dann gibt es noch bis nächsten Dienstag Schlussverkäufe und es ist die letzte Preisreduzierung, also machen wir im Allgemeinen einige sehr gute Schnäppchen.
Aber gelingt es den großen Marken überhaupt noch, wettbewerbsfähig zu bleiben? Einige Giganten haben sich auf den Second-Hand-Markt spezialisiert. Dies ist beispielsweise bei Marken wie Au Vieux Campeur und Décathlon der Fall.
Sie können beispielsweise Kleidung, Zelte, Fahrräder und sogar Smartwatches zu sehr günstigen Preisen kaufen. Jedes Geschäft hat ein Produktsortiment, Sie können aber auch auf der Website nach einer größeren Auswahl suchen. Die Geschäfte geben an, Tests durchzuführen, sodass Ihr Gerät theoretisch funktionieren sollte.
Manche Marken bieten für generalüberholte Produkte die gleichen Garantien wie für neue Produkte. Manchmal können Sie das Produkt umtauschen oder zurückgeben, wenn es Ihnen nicht passt. Prüfen Sie daher vor dem Kauf sorgfältig die Umtausch- und Rückgabebedingungen.
Und Produkte, die keinen Käufer finden, schicken manche Geschäfte zu Recyclinghöfen, wo die Preise noch niedriger sind. Secondhand-Käufe schonen Ihren Geldbeutel und den Planeten.
RMC