Verbrauch. Der tragbare Mini-Ventilator und der Handventilator, diese unverzichtbaren Sommerartikel

Der tragbare Mini-Ventilator ist ein Sommer-Star und überzeugt durch seine praktische Anwendbarkeit. Weniger attraktiv ist jedoch seine Umweltbilanz. Manche bevorzugen den glamouröseren Handventilator.
Er hat viele Nutzer überzeugt, insbesondere während der Hitzewellen, die Frankreich im Juni und Juli heimsuchten ... Der tragbare Mini-Ventilator scheint zum unverzichtbaren Gegenstand des Sommers geworden zu sein, ob auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Terrassen, in unklimatisierten Büros oder zu Hause. In den sozialen Netzwerken wird er überall vorgestellt: In verschiedenen Farben, mit USB-Ladekabel und kombiniert mit Vernebelungsfunktion gibt es verschiedene Modelle.
Und nicht nur Frankreich ist diesem Trend erlegen: Im Vereinigten Königreich wurden im Jahr 2024 laut einer Studie der NGO Material Focus, einem britischen Verband, der die Kampagne „Recycle Your Electricals“ ins Leben gerufen hat, 7,1 Millionen Mini-Ventilatoren verkauft.
Gegenstände, die schnell weggeworfen werdenEs ist jedoch ein Konsumreflex, der dem Planeten schwer zusetzt. Der energieintensive Mini-Ventilator ist Teil der sogenannten „FastTech“, also des rasanten Konsums kleiner, günstiger Elektrogeräte mit kurzer Lebensdauer. Sie kosten so gut wie nichts: ein paar Euro bei Action oder Temu, etwa zehn bei Amazon oder Hema. „Umgerechnet 55 % der jährlich gekauften Artikel werden heute weggeworfen oder vergessen in einer Schublade verstaut“, betont Material Focus. Von den 7,1 Millionen im letzten Jahr gekauften Mini-Ventilatoren landeten 3,4 Millionen im Mülleimer oder Schrank.
„FastTech wächst ebenso schnell wie Fast Fashion und wird ähnlich negative Auswirkungen haben: Die Produkte landen auf Mülldeponien und haben schädliche Auswirkungen auf die Umwelt“, sagte Cathrine Jansson-Boyd, Professorin und Verbraucherexpertin, die in der Studie der britischen NGO zitiert wird.
„Ich kaufe seit drei Jahren jeden Sommer zwei davon“, kommentiert ein TikTok-Nutzer die Werbung für einen pinkfarbenen Mini-Handventilator. „Respektiert die Natur und nutzt Ventilatoren“, antwortet ein anderer. Denn der zweite Star dieser Saison ist dieser Cousin, der von Hand und ohne elektronische Komponenten funktioniert.
Seit Jahrhunderten ist es die einfachste, günstigste und vor allem ökologischste Lösung zur Abkühlung. Individuell gestaltet, aus Holz, Stoff, Papier oder Bambus gefertigt, ist es heute auf Festivals, Hochzeiten und in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sehen. Im Gegensatz zum symbolisiert dieses glamourösere Gerät einen verantwortungsvolleren und sparsameren Konsum.
Le Progres