Zucman-Steuer: Die große Angst der Superreichen

Analyse: Von Bernard Arnault bis Yannick Bolloré erfasst eine Welle der Panik die wohlhabenden Franzosen, die die Rückkehr einer Vermögenssteuer fürchten.
Von Boris Manenti
In Paris, 18. September 2025, während der gewerkschaftsübergreifenden Demonstration gegen die Sparpolitik. FREDERIC PETRY / HANS LUCAS VIA AFP
Um weiter zu gehen
„Ich kann nicht glauben, dass die französischen politischen Kräfte, die antreten oder in der Vergangenheit angetreten sind, dieser tödlichen Offensive gegen unsere Wirtschaft auch nur die geringste Glaubwürdigkeit verleihen können“, erklärte Bernard Arnault, CEO der LVMH-Gruppe, in Bezug auf die Zucman-Steuer, diese Mindeststeuer von 2 % für die Superreichen.
Und der reichste Mann Frankreichs (laut Bloomberg 174 Milliarden Dollar schwer) erhebt Anklage gegen diesen Vorschlag, der zum Symbol der linken Seite der Steuergerechtigkeit geworden ist und den die Sozialistische Partei (PS) dem neuen Premierminister Sébastien Lecornu als Voraussetzung dafür hinstellt, all dies zu vermeiden …
Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenMöchten Sie mehr lesen?
Alle unsere Artikel komplett ab 1 €
Oder
Le Nouvel Observateur