Zugunglück in Tonneins: Erdarbeiten bis zur Trennung des Zuges

Von Etienne Estarellas
Seit gestern sind Arbeiter damit beschäftigt, die Gleise zu stabilisieren, um den Zug durchzulassen. Die Evakuierung erfolgt in zwei Teilen mit Lokomotiven, einer Richtung Toulouse, der andere Richtung Bordeaux. Ein Gleissanierungsprojekt wird folgen
Keine 24 Stunden nach dem Zugunglück in Tonneins begann die SNCF am Dienstag, dem 20. Mai, mit Erdarbeiten. Am Morgen des Mittwochs, dem 21. Mai, legten Arbeiter Balken unter die Gleise, um die Schiene zu stabilisieren. Eine notwendige Anpassung, um das Fahrzeug zu stabilisieren und zu verhindern, dass „alles zusammenbricht“, teilte die Bahn mit.
Gleichzeitig läuft eine Expertenbegutachtung, um das Gelände zu begutachten und den Zug freizumachen. Die SNCF erklärt, dass das Fahrzeug auf Höhe des leicht von den Schienen abgekommenen Wagens in zwei Hälften geteilt werde, ohne jedoch genau zu wissen, wann dieser Vorgang stattfinden werde.
Lokomotiven werden kommen, um jedes Teil zu ziehen: die Spitze des Zuges auf der Toulouse-Seite; der andere Teil in Richtung Bordeaux. Vor Ort heißt es, dass dies im Laufe des Tages passieren könne. Der Zeitplan für die folgenden Arbeiten wird derzeit erstellt. Nach der Freigabe des Zuges müssen zunächst die fachlichen Begutachtungen fortgesetzt werden, bevor mit den Gleissanierungsarbeiten begonnen wird. Informationen zur Dauer gibt die SNCF am Donnerstag, 22. Mai, bekannt. Der Termin für die Wiederaufnahme des Verkehrs ist noch nicht bekannt.
SudOuest