Der CEO von Novo Nordisk, der das Unternehmen in die Entwicklung von Medikamenten zur Gewichtsabnahme führte, tritt zurück

Novo Nordisk, der Hersteller des erfolgreichen Abnehmpräparats Wegovy, gab am Freitag bekannt, dass sein CEO im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Vorstand des Unternehmens zurücktreten werde. Als Gründe wurden die jüngsten Marktherausforderungen und ein starker Rückgang des Aktienkurses des Unternehmens genannt.
Der Abgang von Lars Fruergaard Jorgensen erfolgt eine Woche, nachdem das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnprognose herabgestuft hat, und folgt auf einen Rückgang der Aktien des Unternehmens um mehr als 50 % seit Mitte 2024.
Das Unternehmen erklärte am 7. Mai, die Wegovy-Verkäufe in den USA seien durch billigere Nachahmerpräparate, die von sogenannten Compounding-Apotheken unter Verwendung von Wirkstoffen patentierter Medikamente hergestellt würden, unterboten worden. Diese werden als Ersatz eingesetzt, wenn Markenpräparate nicht verfügbar sind. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA erklärte jedoch, die Engpässe hätten sich gelegt, und die Nachahmerpräparate müssten in den kommenden Monaten aus dem Sortiment genommen werden.
Eine am Sonntag im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie zeigte, dass Menschen mit dem Wegovy-Konkurrenten Zepbound des Pharmaunternehmens Eli Lilly mehr Gewicht verloren. Eli Lilly finanzierte die Studie. Der Aktienkurs von Novo Nordisk ist seit seinem Höchststand im Juni 2024 um 54 % gefallen. Die in den USA notierten Aktien fielen am Freitag im vorbörslichen Handel um weitere 3 %.
Das Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Bagsværd lobte Jorgensen dafür, dass er Novo Nordisk während seiner achtjährigen Amtszeit als CEO durch eine „bedeutende Wachstums- und Transformationsreise“ geführt habe.
„Die Änderungen erfolgen jedoch angesichts der jüngsten Marktherausforderungen, mit denen Novo Nordisk konfrontiert ist, und der Entwicklung des Aktienkurses des Unternehmens seit Mitte 2024“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens. Der Vorstand und Jorgensen seien „gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass die Einleitung einer CEO-Nachfolge im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre ist.“
Jorgensen wird „für einen gewissen Zeitraum“ weiterhin als CEO tätig sein, um einen reibungslosen Übergang zu unterstützen.
Cbs News