Zu frühes Aufwachen könnte ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein, sagt Schlafexperte

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Zu frühes Aufwachen könnte ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein, sagt Schlafexperte

Zu frühes Aufwachen könnte ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein, sagt Schlafexperte

Frau wacht morgens deprimiert auf. Traurige Frau mit Schlaflosigkeit und Stress, ängstlich oder krank, während sie zu Hause im Bett sitzt. Frau leidet unter psychischen Problemen

Wenn Sie ständig zu früh aufwachen, haben Sie möglicherweise ein gesundheitliches Problem (Bild: Getty)

Experten warnen davor, dass zu frühes Aufwachen ein Anzeichen für ein mögliches Gesundheitsproblem sein könnte. Ausreichend Schlaf zu bekommen, kann selbst bei bester Gesundheit schwierig sein, und wer in den frühen Morgenstunden oft auf die Uhr starrt, ist nicht allein. Eine kürzlich von der Schlaftechnologiefirma Simba in Auftrag gegebene Umfrage unter 2.000 Erwachsenen ergab, dass fast ein Drittel der Befragten fast jede Nacht oder sogar jede Nacht Probleme damit hat, durchzuschlafen.

Lisa Artis, stellvertretende Geschäftsführerin von Sleep Charity – Simbas Partnerorganisation – warnt, dass diese häufige Schlafgewohnheit ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung sein könnte. „Zu frühes Aufwachen kann auf eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hinweisen“, erklärte Artis.

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im Hals, die Schilddrüsenhormone produziert, die für die Regulierung von Stoffwechsel, Herzfrequenz, Körpertemperatur und Energieniveau verantwortlich sind. Laut der British Thyroid Foundation beeinflusst sie sogar unser Denken und Fühlen.

Es kann zu einer Unterfunktion kommen, die eine Schilddrüsenunterfunktion zur Folge hat, oder zu einer Überfunktion, die eine Schilddrüsenüberfunktion zur Folge hat. Beide Erkrankungen können Ihren Schlaf stark beeinträchtigen.

In den sozialen Medien gibt es zahlreiche Erklärvideos von Experten und Menschen mit einer Schilddrüsenfehlfunktion, die Einblicke in die wahre Situation geben.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen haben, ist meist eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) die Ursache. Fühlen Sie sich häufig müde, liegt die Ursache eher an einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).

Simbas Forschung ergab, dass 18 % sich ständig müde fühlen. Schilddrüsenhormone spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des zirkadianen Rhythmus, der den Schlaf -Wach-Rhythmus reguliert. Ein falscher Hormonspiegel kann diesen Rhythmus stören und zu frühem Aufwachen am Morgen führen.

Artis sagte: „Cortisol spielt eine Rolle beim Aufwachen am Morgen, aber wenn Ihre Schilddrüse überaktiv ist, kann die Stressreaktion aus dem Gleichgewicht geraten, was dazu führt, dass Sie zu früh aufwachen und sich unruhig fühlen.

„Was das frühe Aufwachen aufgrund von Schilddrüsenproblemen von gelegentlichen Anfällen frühen Aufwachens am Morgen unterscheidet, ist das Vorhandensein anderer Symptome, wie anhaltende Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust und das Gefühl, übermäßig zu frieren oder zu überhitzen.“

Der Experte fuhr fort: „Weitere Symptome können unregelmäßige Perioden, geistige Verwirrung, Muskelschmerzen, trockene Haut und Appetitveränderungen sein.“

Schilddrüsensymptome entwickeln sich in der Regel allmählich und langsam im Laufe der Zeit. Sie können aufgrund von Überschneidungen mit anderen Erkrankungen schwer zu identifizieren sein, „was die Diagnose erschweren kann“.

Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen Probleme mit Ihrer Schilddrüse vorliegen, ist es wichtig, dass Sie so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrem Hausarzt vereinbaren und eine Blutuntersuchung durchführen lassen.

Artis fügte hinzu: „Mit einem einfachen Bluttest lassen sich Schilddrüsenprobleme leicht feststellen. Wenn Sie also diese Anzeichen bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse auszuschließen.“

Schilddrüsenprobleme sind behandelbar und einige kleine Änderungen des Lebensstils können einen erheblichen Unterschied bei der Bewältigung der Erkrankung bewirken.

Ein regelmäßiger und gleichbleibender Schlafrhythmus, regelmäßige Bewegung und der Verzehr der empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse täglich können dazu beitragen, die Folgen von Schilddrüsenproblemen zu minimieren.

Es ist wichtig, auf Veränderungen in Ihrem Befinden zu achten. Lisa Artis erklärt: „Zu früh aufzuwachen und nicht wieder einschlafen zu können, mag wie eine kleine Unannehmlichkeit erscheinen, aber wenn es regelmäßig passiert, könnte es ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass etwas anderes nicht stimmt. Ignorieren Sie die Anzeichen nicht.“

„Es ist entscheidend, eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse frühzeitig diagnostizieren zu lassen. Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, kann dies auch die Fettverarbeitung Ihres Körpers verlangsamen.

Dies kann zu hohem Cholesterinspiegel und verstopften Arterien führen und das Risiko schwerer Herzprobleme wie Angina pectoris oder sogar eines Herzinfarkts erhöhen. Ein Bluttest der Schilddrüsenfunktion kann ganz einfach Licht in die Sache bringen.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow