Wo sich die Besetzung von Freaky Friday jetzt befindet, da Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis wieder zusammenkommen

Disneys Freaky Friday kehrt morgen (8. August) auf unsere Bildschirme zurück und verspricht noch mehr Körpertausch-Chaos.
In der Familienkomödie, die im August 2003 Premiere feierte, spielten Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis ein Mutter-Tochter-Duo, das die Körper tauschte und das Leben der anderen erlebte.
Das Paar wird für die Fortsetzung „Freakier Friday“ wieder zusammenkommen, in der weitere Familienmitglieder vorgestellt werden, die von dem Zauber gefangen genommen werden, der sie zwingt, das Leben aus der Perspektive des anderen zu betrachten.
Die Fortsetzung soll am 8. August in die Kinos kommen und unter anderem sind auch Mark Harmon und Chad Michael Murray wieder mit von der Partie.
Lassen Sie uns nachholen, was die Besetzung seit ihrem letzten gemeinsamen Auftritt auf der großen Leinwand gemacht hat, berichtet der Mirror .
Bevor Lindsay Lohan mit gerade einmal 17 Jahren die Rolle der Anna spielte, war sie in Hollywood bereits ein bekanntes Gesicht und hatte in beliebten Filmen wie „Ein Zwilling kommt selten allein“ und „Life Size“ mitgespielt.
Ihre Darstellung der rebellischen musikalischen Teenagerin brachte ihr bei den MTV Movie Awards 2004 den Breakthrough Performance Award ein, was ihrer Karriere einen katapultierten Aufschwung bescherte und sie mit Rollen in „Girls Club – Vorsicht bissig!“, „Just My Luck“ und „Confessions of a Teenage Drama Queen“ zu einer Ikone der Teenie-Komödien der 2000er machte.
Doch wie viele junge Stars tappte auch Lindsay in die Falle des frühen Ruhms, und ihre Zwanziger waren zeitweise eher von rechtlichen Problemen als von Filmrollen geprägt.
Nach Jahren voller Schlagzeilen in der Boulevardpresse und Aufenthalten in Reha-Zentren fand Lindsay nach ihrem Umzug nach Dubai im Jahr 2014 ihren Frieden.
„Der Umzug hierher war ein Neuanfang“, sagte sie 2018 gegenüber Emirates Woman. „Man hört mehr über echte aktuelle Ereignisse als über Promi-Klatsch, was ich sehr schätze“, fügte sie hinzu.
Der 39-jährige Star feierte 2022 mit Netflix ‘ Weihnachtsangebot „Falling for Christmas“ ihr Comeback im Fernsehen, bevor er 2024 in der romantischen Komödie „Irish Wish“ zu sehen war. Im selben Jahr hatte sie auch einen kurzen Auftritt in der Verfilmung des Musicals „Mean Girls“.
„Freakier Friday“ markiert Lohans mit Spannung erwartete Rückkehr auf die Kinoleinwand.
Obwohl Jamie Lee Curtis perfekt für die Rolle von Annas verwitweter Mutter, einer Therapeutin, geeignet schien, hätte sie die Rolle beinahe nicht bekommen.
Die Produzenten hatten sich zunächst an Jodie Foster gewandt, die im Original von 1976 Annabel gespielt hatte, doch sie lehnte ab. Jamie sprang ein, als Annette Bening nur vier Tage vor Drehbeginn aus unbekannten Gründen absagte.
Als Golden-Globe-Gewinnerin war die Halloween-Ikone bereits der größte Star des Freaky-Friday-Projekts, als dieser 2003 in die Kinos kam. Knapp drei Jahre nach der Premiere des Films, im Alter von 66 Jahren, sagte sie gegenüber Access Hollywood , dass sie ihre Schauspielkarriere beendet habe, um sich auf ihr Familienleben zu konzentrieren.
Doch Jamie Lee Curtis‘ Pause von der Leinwand war nur von kurzer Dauer; im Juni 2007 begeisterte sie das Publikum erneut in Disneys „Beverly Hills Chihuahua“.
In einer triumphalen Rückkehr in ihre legendäre Rolle als Laurie Strode spielte Jamie 2018 die Hauptrolle in der Horror-Fortsetzung „Halloween“ und brach damit alle Kassenrekorde. Der Film wurde nicht nur zum umsatzstärksten Film der Franchise, sondern setzte auch einen neuen Maßstab für das erfolgreichste Eröffnungswochenende mit einer Hauptdarstellerin über 55.
Jamies glanzvolle Karriere stürmte weiter und gipfelte 2023 in der Oscar-Verleihung als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in „Everything Everywhere All at Once“. Darüber hinaus begeistert sie weiterhin die Zuschauer als Donna Berzatto in der gefeierten FX-Serie „The Bear“.
„Freaky Friday“ diente als Sprungbrett für Chad Michael Murray und machte ihn zum Inbegriff des Teenie-Schwarms der 2000er.
Im selben Jahr wurde er zum Star, als er die Rolle des Lucas Scott in der erfolgreichen WB-Fernsehserie „One Tree Hill“ spielte. Neben seinen Auftritten auf der Leinwand in Filmen wie „A Cinderella Story“ und „House of Wax“ mit Paris Hilton war Chads Leben abseits der Leinwand ebenso ereignisreich und von persönlichen Höhen und Tiefen geprägt.
Im Jahr 2005 heiratete er seine Co-Darstellerin aus „One Tree Hill“, Sophia Bush. Die beiden lernten sich am Set des beliebten Teenie-Dramas kennen. Ihre Verbindung war jedoch nur von kurzer Dauer, und noch im selben Jahr gingen sie getrennte Wege. Im Dezember 2006 schlossen sie ihre Scheidung ab.
Chad verliebte sich dann in Kenzie Dalton, eine ehemalige Miss Teen USA-Kandidatin. Das Paar blieb sieben Jahre lang verlobt, bevor es sich im August 2013 trennte.
Er wartete nicht lange, bis er Arbeit und Liebe wieder miteinander verband, denn 2014 begann er, sich mit Sarah Roemer, seiner Kollegin aus „The Chosen“, zu treffen.
Dieses Mal blühte Chads Liebesleben auf; er und Sarah sind glücklich verheiratet und haben zwei Kinder. Auf Netflix war er auch in „Mother of the Bride“ und „The Merry Gentlemen“ zu sehen.
Mark Harmon brachte seine Starqualitäten in die Rolle von Ryan, Annas weniger willkommenem zukünftigen Stiefvater, in „Freaky Friday“ ein.
Der ehemalige American-Football-Quarterback wurde 1986 vom People-Magazin zum „Sexiest Man Alive“ gekürt. Und kurz bevor „Freaky Friday“ in die Kinos kam, ergatterte er 2002 eine Emmy-Nominierung für seine Rolle als Secret-Service-Agent Simon Donovan in „The West Wing“.
In den zwei Jahrzehnten, seit „Freaky Friday“ die Leinwand eroberte, scheint Mark Harmon das Geheimnis ewiger Jugend entdeckt zu haben. Der 73-jährige Schauspieler, der Jamie Lee Curtis‘ Geliebten spielte, sieht seinem jüngeren Ich bemerkenswert ähnlich.
Heutzutage ist er vor allem für seine Hauptrolle als Leroy Jethro Gibbs in der erfolgreichen Fernsehserie NCIS bekannt.
Christina Vidal übernahm die Rolle von Maddie, Annas Bandkollegin, nachdem Kelly Osbourne aufgrund der Krebsdiagnose ihrer Mutter Sharon Osbourne aussteigen musste.
Vidal hinterließ mit ihrer Darbietung von „Take Me Away“ einen bleibenden Eindruck und begeisterte das Publikum. Nach „Freaky Friday“ baute sie ihre erfolgreiche Fernsehkarriere weiter auf und ergatterte Rollen in „Blue Bloods“, „Training Day“ und zuletzt in „United We Fall“ von ABC.
Ryan Malgarini war gerade einmal elf Jahre alt, als er Annas nervigen kleinen Bruder Harry verkörperte. Ein Jahr nach seinem Debüt in „Freaky Friday“ arbeitete er an der Seite von Tom Hanks in einem Experimentalfilm, der die „Performance Capture“-Technologie für „Der Polarexpress“ weiterentwickeln sollte.
Der heute 33-jährige amerikanische Schauspieler hat seine Schauspielkarriere fortgesetzt und trat in Fernsehserien wie „Fresh off the Boat“, „Malcolm mittendrin“, „Mike & Molly“ und „Bones“ auf.
Nach ihrer Rolle als Annas Rivalin Stacey in „Freaky Friday“ hat Julie Gonzalo in späteren Projekten eindrucksvoll mit mehreren ihrer Co-Stars wieder zusammengefunden.
Im Jahr 2004 schlüpfte sie erneut in die Rolle des gemeinen Mädchens neben Chad Michael Murray und Hilary Duff in „A Cinderella Story“ und spielte im selben Jahr die Tochter von Jamie Lee Curtis in dem beliebten Weihnachtsfilm „Verrückte Weihnachten“.
Die argentinisch-amerikanische Schauspielerin hat sich seitdem eine erfolgreiche Karriere als Hauptdarstellerin in Hallmark-Fernsehfilmen aufgebaut und war insbesondere in der CBS-Superheldenserie Supergirl zu sehen.
Nach seiner Darstellung des unangenehmen Lehrers Mr. Bates in „Freaky Friday“ scheint Stephen Tobolowsky auf eine bestimmte Rolle festgelegt worden zu sein; die meisten seiner weiteren Rollen waren Highschool-Lehrer oder Ärzte.
Zu seinen Rollen zählen die des Rektors Earl Ball in „Die Goldbergs“, des Professors Peter Sheffield in „Community“ und des Rektors James Merrow in „Die neuen Abenteuer der alten Christine“, womit er sein wissenschaftliches Können auf der Leinwand unter Beweis stellte.
Neben der Welt der fiktiven Schulen moderiert Tobolowsky auch einen Podcast. 2009 startete er The Tobolowsky Files, wo er Geschichten erzählt, die an seinen Film Stephen Tobolowskys Geburtstagsparty erinnern.
Netflix -Zuschauer haben den Star aus den Nullerjahren möglicherweise in der Netflix- Serie „Nobody Wants This“ wiedererkannt, in der er Rabbi Cohen spielt.
„Freakier Friday“ kommt am Freitag, den 8. August, in die Kinos
Daily Express