Die traumhafte Autoreise durch Großbritannien mit riesigen Schlössern, hübschen Küstenstädten und gemütlichen Pubs


Eine wunderschöne Autoreise durch Großbritannien bietet Ausblicke auf Berge, Besuche in Marktstädten und malerische Strände. Die North Wales Expressway , die A55, ist 140 km lang und führt von Chester nach Holyhead.
Die Route schmiegt sich an die Nordküste und verbindet eine Reihe malerischer Küstenorte, alter Burgen und atemberaubender Meerblicke. Die Reise beginnt in der historischen Stadt Chester, nahe der englischen Grenze. Theoretisch ist die Fahrt in zwei Stunden zu schaffen, doch wer es gemütlicher angehen lässt, kann daraus ein paar Tage machen und die schönsten Seiten Nordwales' entdecken. Auf dem Weg zur nordwalisischen Küste lohnt sich ein Zwischenstopp in St. Asaph, einer kleinen Stadt am Fluss Elwy in Denbighshire. Hier befindet sich eine Kathedrale, die als kleinste alte Kathedrale Großbritanniens gilt. Weiter geht es nach Abergele, dem ersten größeren Küstenort. Schlendern Sie entlang der charmanten Strandpromenade von Pensarn Beach mit ihren Cafés, Geschäften und einer Passage, die an vergangene Zeiten am Meer erinnert. Von Abergele aus ist es nur eine kurze Fahrt zur wunderschönen Colwyn Bay, wo Sie an der windigen Küste entlangspazieren und Wassersportarten ausprobieren können. Colwyn Bay ist vor allem als Windsurf-Ziel bekannt, aber auch ein wunderschöner Ort zum Seekajakfahren. Dieser walisische Badeort hat Outdoor-Fans viel zu bieten, darunter Schwimmen, Radfahren, Wandern und Stand-Up-Paddling.

Fahren Sie weiter nach Llandudno, das sich seinen traditionellen Küstencharme bewahrt hat. Hier finden Sie noch immer prächtige viktorianische Gebäude, eine lange Promenade und eine klassische Seebrücke, die längste in Wales.
Die viktorianische Promenade, bekannt als „The Parade“, hat für jeden Häuserblock einen anderen Namen, und viele Hotels von Llandudno sind an diesen Alleen und Halbmonden erbaut. Entlang der Promenade und in der ganzen Stadt können Sie zahlreiche Boutiquen, individuelle Restaurants, Kirchen und Museen entdecken.
Unmittelbar neben der Promenade liegt North Shore Beach, der Hauptstrand von Llandudno. Er ist der größere der beiden Strände und wird von zwei Landzungen, Great Orme und Little Orme, geschützt.
Es mag zwar nicht der sandigste Strand in Wales sein, aber er zählt zu den traditionelleren. Er bietet eine Promenade, einen Pier, Bootsfahrten, Liegestuhlverleih, Eselreiten, Eis, Live-Musik vom Musikpavillon und ein Kasperletheater.
Die Hauptattraktion ist die beeindruckende Seebrücke von Llandudno. Sie erstreckt sich 700 Meter vom nordwalisischen Festland in die Irische See und ist damit die längste Seebrücke in Wales und eine der längsten in Großbritannien. Hier wimmelt es von Attraktionen, Fahrgeschäften, Ständen und einem Riesenrad.
In der Stadt und auf den umliegenden Landzungen gibt es zahlreiche weitere Attraktionen und Naturschönheiten. Die Great Orme Tramway wurde 1902 eröffnet und ist Großbritanniens einzige seilbetriebene öffentliche Straßenstraßenbahn. Die Bahn schlängelt sich eine Meile hoch hinauf in den Great Orme Country Park und das Naturschutzgebiet.
Von Llandudno aus geht es weiter nach Conwy. Mit seinen imposanten mittelalterlichen Mauern, der alten Burg und dem lebhaften Hafen zählt es zu den schönsten Städten in Wales. Der Conwy Quay ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Erkundungstour: Hummerfallen, verhedderte Fischernetze und all der charmante Trubel einer Küstenstadt erwarten Sie.
Am Hafen befindet sich auch das kleinste Haus Großbritanniens. Das winzige, rotfassadeige Haus, das im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist, misst nur 72 Zoll in der Breite und 122 Zoll in der Höhe und war bis Mai 1900 bewohnt.
Neben dem Hafen ist die größte Attraktion von Conwy das Castell Conwy (Conwy Castle), eine der UNESCO-Welterbestätten von Wales, die sich durch ihre konzentrische Bauweise mit acht Türmen auszeichnet.
Sie ist Teil des „Eisernen Rings“ von König Edward I., einer Reihe imposanter Festungen, die im späten 13. Jahrhundert errichtet wurden, um die englische Herrschaft nach der Eroberung von Wales zu festigen. Hier können Sie die Burgmauern erkunden, die 21 Türme umfassen und die Stadt Conwy vollständig umschließen.
Als nächstes sollten Sie die A55 verlassen und den Strand von Penmaenmawr für einen erfrischenden Küstenspaziergang besuchen. Bei Ebbe offenbart sich die volle Pracht des Strandes: ein sechs Meilen langer, weitläufiger Sandstrand, der sich bis nach Penmaenbach erstreckt, mit ausgewiesenen Hundezonen und einem Rest für Familien, Angler und Wassersportler.
Fahren Sie weiter, und Sie erreichen bald Ynys Môn (Anglesey), die größte Insel von Wales, die über die Menai-Hängebrücke aus dem 19. Jahrhundert erreichbar ist. Überqueren Sie die Brücke und machen Sie Halt in Menai Bridge (Porthaethwy auf Walisisch).
Das kleine Städtchen am Wasser verdankt seinen englischen Namen der Hängebrücke, die vor fast 200 Jahren von Thomas Telford erbaut wurde. Neben seinen berühmten Gewässern bietet Porthaethwy auch mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants, Bootsausflüge zur Tierbeobachtung und gemütliche Pubs mit hervorragenden Biergärten.
Ynys Môn bietet zahlreiche Bootsausflüge, bei denen man Wildtiere beobachten und an felsigen Buchten und historischen Leuchttürmen vorbeifahren kann. Die raue, unberührte Schönheit der Insel lässt sich nur vom Meer aus wirklich erfassen.
Um die Reise abzuschließen und Holyhead zu erreichen, ist der schnellste Weg, der A55 zu folgen, die diagonal durch Ynys Môn verläuft und dabei an kleinen Dörfern und der Landschaft vorbeiführt.
Wenn Sie Zeit haben, können Sie jederzeit von der Route abweichen und einige der Highlights der Insel besuchen, wie zum Beispiel den Leuchtturm South Stack, Küstenorte wie Benllech, Penmon Point, den Newborough Forest und Llanddwyn Island.
Die A55-Autoreise präsentiert die schönsten Seiten Nordwales'. Von windgepeitschten Stränden und charmanten Marktstädten bis hin zu imposanten Burgen – jeder Halt bietet etwas Unglaubliches zu entdecken.
Daily Express




