Europäische Stadt zur fußgängerfreundlichsten der Welt gekürt, nur 2 Stunden von Großbritannien entfernt

Eine Studie hat die fußgängerfreundlichste Stadt der Welt gekürt – und das nur einen kurzen Flug von Großbritannien entfernt. Das beliebte Reiseziel mit seinen zahlreichen Rad- und Wanderwegen konnte sogar beliebte Urlaubsziele wie Paris und Mailand schlagen.
Weniger als zwei Flugstunden von London entfernt liegt die fußgängerfreundlichste Stadt der Welt: München . Die Studie von Compare the Market bewertete 53 Orte hinsichtlich ihrer autofreien Lebensweise und platzierte die bayerische Stadt auf Platz eins.
Zur Bewertung der 53 Städte wurden zahlreiche Faktoren herangezogen, darunter die Gesamtlänge aller Rad- und Wanderwege sowie die Kosten und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs. Jede Stadt erhielt zudem eine Gesamtbewertung der Sicherheit und des öffentlichen Nahverkehrs . Zusätzlich floss der durchschnittliche monatliche Niederschlag in die endgültige Bewertung der Gehbarkeit ein.

Den Forschern zufolge leben 86 % der Münchner Bevölkerung im Umkreis von einem Kilometer um eine autofreie Zone. Die Stadt verfügt über 1.468.623 Kilometer (912.560 Meilen) Radwege – laut Compare the Market die zweithöchste Zahl weltweit.
Die Ergebnisse zeigen auch, dass Münchens öffentlicher Nahverkehr zwar der drittteuerste ist, aber in puncto Sicherheit den vierthöchsten Wert erreicht. Die Stadt ist zudem die zweithäufigste Anlaufstelle für Menschen, die im Umkreis von einem Kilometer um Gesundheits- und Bildungseinrichtungen wohnen.
Die bayerische Stadt ist ein ideales Ziel für Touristen, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Der historische Hauptplatz Münchens, der Marienplatz, ist eine der vielen Attraktionen, die man gesehen haben muss. Überragt wird er von einem Glockenturm.
Wenn Sie Ihren Besuch so planen, dass er zu einer der beiden Aufführungen pro Tag passt, können Sie die mechanischen Figuren des Rathaus-Glockenspiels dabei beobachten, wie sie Szenen aus der Geschichte der Stadt nachspielen.
Vom Marienplatz aus sind es nur fünf Gehminuten zur Frauenkirche, einer restaurierten gotischen katholischen Kirche. Die Kirche ist bekannt für ihren ominösen „Teufelsfußabdruck“, einen großen, ausgehöhlten Fußabdruck in einer der Bodenfliesen der Kirche.
Weniger als zehn Gehminuten von der Frauenkirche entfernt befindet sich die Residenz München – ein historischer Palast, in dem die bayerischen Kronjuwelen aufbewahrt werden. Bis 1918 diente die Residenz auch als Regierungssitz Münchens.
Wer die natürliche Schönheit der Stadt – immer noch zu Fuß – genießen möchte, kann den größten Park der Stadt besuchen: den Englischen Garten. Der Park erstreckt sich über 375 Hektar und eines seiner bemerkenswertesten Merkmale ist die Eisbachwelle, auf der Besucher Einheimische beim Surfen auf dem Fluss beobachten können.

Natürlich darf die Oktoberfest-Hauptstadt nicht ohne ihre unglaublichen Biergärten und -hallen fehlen. Nach einem langen Tag voller Spaziergänge können Reisende das Hofbräuhaus München aus dem 16. Jahrhundert – eines der bekanntesten Bierhäuser der Welt – besuchen, um ein Getränk und traditionelle bayerische Gerichte zu genießen.
Neun der zehn fußgängerfreundlichsten Städte der Compare the Market-Studie liegen in Europa. Die einzige außereuropäische Stadt, die es in die Top Ten schaffte, war Tokio auf Platz sechs. Am anderen Ende der Skala wurde Manila, die Hauptstadt der Philippinen , als die am wenigsten fußgängerfreundliche Stadt der Welt eingestuft.
- München, Deutschland
- Mailand, Italien
- Warschau, Polen
- Helsinki, Finnland
- Paris, Frankreich
Daily Mirror