Was Indiens neueste Regionalfluggesellschaft über die Luftfahrt sagt

Air Kerala schließt sich einer Welle aufstrebender Fluggesellschaften in Indien an. Die Nischenpositionierung der Fluggesellschaft: Sie bietet günstige Direktverbindungen für im Nahen Osten lebende Auswanderer aus Kerala.
Die aufstrebende Regionalfluggesellschaft Air Kerala ist Indiens jüngster Ultra-Low-Cost-Carrier und hofft, nach Erhalt des IATA-Flugcodes „KD“ Ende Juni den Flugbetrieb aufnehmen zu können.
Während die Fluggesellschaft zunächst im Inland operieren wird, ist eine internationale Expansion geplant, insbesondere in den Nahen Osten, um die VAE und die in den Golfstaaten ansässigen Keralesen ohne Wohnsitz zu bedienen, die eine wichtige Zielgruppe für Air Kerala darstellen.
Während große Fluggesellschaften wie Air India und IndiGo ihre Flotte für die internationale Expansion erweitern, investieren auch kleinere indische Fluggesellschaften in zusätzliche Flugzeuge, um der steigenden Nachfrage auf den regionalen Märkten gerecht zu werden. Akasa Air, die ihren Betrieb vor weniger als drei Jahren aufnahm, gab diese Woche die Ankunft ihres 28. Flugzeugs bekannt.
Im vergangenen Monat erweiterte die Regionalfluggesellschaft Star Air ihre Flotte auf zehn Flugzeuge. Die Fluggesellschaft plant zudem eine rasche Expansion und nimmt 15 neue Strecken in ihren Flugplan auf.
Auch die in Goa ansässige Regionalfluggesellschaft Fly91 erweitert ihre Flotte und kaufte im vergangenen Monat kurz nach einem Betriebsjahr zwei ATR 72-600. Bald soll die Flotte um ein weiteres Flugzeug erweitert werden, sodass sie nun vier Jets umfasst. Fly91 plant, in den nächsten fünf Jahren 30 Flugzeuge des europäischen Herstellers ATR in Dienst zu stellen.
Im vergangenen Jahr erhielt eine weitere in Kerala ansässige Fluggesellschaft, Alhind Air, die erste
skift.