Pachuca-Trainer Almada tritt vor der CWC zurück

Pachucas Trainer Guillermo Almada reichte am Donnerstag, drei Wochen vor der Klub-Weltmeisterschaft, seinen Rücktritt ein. Das Team der Liga MX hat ihn jedoch noch nicht angenommen.
In einer Erklärung sagte Pachuca, der uruguayische Trainer habe einen Vertrag bis 2026 und verlange von ihm oder jedem anderen Team die Zahlung einer Ausstiegsklausel für eine vorzeitige Kündigung.
„Guillermo hat bei dieser Institution einen bestehenden Vertrag bis Dezember 2026. Dieser Vertrag sieht eine mögliche vorzeitige Beendigung seines Berufsverhältnisses mit unserem Team zum Zeitpunkt der Auszahlung der vereinbarten Ausstiegsklausel vor“, erklärte der Verein in einer Pressemitteilung .
Quellen zufolge ist Almada der aussichtsreichste Kandidat für den Posten des nächsten Trainers von Cruz Azul, bis der Ausstieg von Vicente Sánchez aus dem Verein endgültig feststeht.
Wenn der Rücktritt akzeptiert wird, muss das nächste Team, das Almada verpflichtet, die Klausel nicht bezahlen.
An Almadas Stelle ist derzeit Gabriel Caballero als Interimstrainer für Pachuca vorgesehen, vor den Gruppenspielen gegen Real Madrid , Al Hilal und RB Salzburg in diesem Sommer.
Almadas Entscheidung ist ein weiterer Rückschlag für die Eigentümer von Pachuca, die kürzlich den Ausschluss von Leon, der zweiten Mannschaft der Grupo Pachuca, bei der Klub-Weltmeisterschaft angefochten hatten. Anfang Mai bestätigte das Internationale Sportgericht eine Entscheidung der FIFA, die Leon aufgrund der Regeln für mehrere Eigentümer vom Sommerturnier ausgeschlossen hatte.
Der Fall wurde fünf Monate, nachdem León von der FIFA erstmals die Teilnahme an der Klub-Weltmeisterschaft neben dem Schwesterklub Pachuca gestattet worden war, beigelegt.
espn