Port Adelaide entlässt Vereinslegende aus dem Vorstand wegen Inhalten, die er in sozialen Medien geteilt hat.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Der umstrittene Port Adelaide-Star Warren Tredrea wurde aus dem Vorstand des Vereins entlassen, nachdem er sich geweigert hatte, sich für antisemitische Äußerungen eines Gastes in seinem Podcast zu entschuldigen.
Im Juni leitete der Verein eine Überprüfung der Online-Inhalte auf dem Instagram-Account des ehemaligen Kapitäns von Port Adelaide ein.
Die Kontroverse entzündete sich an Tredreas Podcast-Gast, dem britischen Armeeveteranen AJ Roberts, und dessen Äußerungen in der Sendung „The Ballsy Show“ im Mai, die in der jüdischen Gemeinde Empörung auslösten.
Roberts bezeichnete Israel als einen „Scheinstaat“ und sagte, er sei von „denselben Zionisten gegründet worden, die den Zweiten Weltkrieg kontrollierten“.
Er sagte auch, Israel stecke hinter der Entstehung der Terrorgruppe ISIS und behauptete zudem, die Terroranschläge vom 11. September seien vom Mossad, dem nationalen Geheimdienst Israels, verübt worden.
Der damalige Chef des Jüdischen Rats von Australien, Max Kaiser, verurteilte Roberts' Äußerungen zu Israel und den Terroranschlägen vom 11. September.
Warren Tredrea wurde vom Vorstand von Port Adelaide aufgrund antisemitischer Äußerungen eines Gastes in seinem Podcast entlassen.
Tredrea erzielte als Spieler seines einzigen Vereins Port Adelaide in 255 Spielen 549 Tore.
Er sagte, der Podcast sei eine „Verstärkung rechtsextremer antisemitischer Verschwörungstheorien“.
Tredrea betonte, er sei „in keiner Weise, Form oder Gestalt ein Antisemit und empfinde es als verleumderisch, wenn mich jemand als solchen beschuldige“.
Port Adelaide gab am Freitag bekannt, dass Tredrea den Verein verlassen werde, und kritisierte seinen ehemaligen Spieler dafür, dass er sich geweigert habe, sich öffentlich zu entschuldigen.
„Der Vorstand bemühte sich um einen Dialog mit Herrn Tredrea, um bestimmte Maßnahmen zu vereinbaren, die er in seiner Funktion als Direktor ergreifen sollte“, hieß es in einer Erklärung des Vereins.
„Unter anderem forderte der Vorstand Herrn Tredrea formell auf, einer Vereinserklärung zuzustimmen, die eine Entschuldigung an den Verein und an alle Personen enthielt, die sich durch die Äußerungen von Herrn AJ Roberts in seinem Podcast beleidigt fühlten.“
„Herr Tredrea weigerte sich, der Aufforderung zur öffentlichen Entschuldigung zur Beilegung des Falls zuzustimmen. Der Vorstand hat Herrn Tredrea zahlreiche Gelegenheiten eingeräumt, seine Position zu überdenken, die er jedoch nicht geändert hat.“
Als Reaktion darauf erklärte Tredrea, der zwischen 1997 und 2010 als Ein-Vereins-Spieler für Port in 255 Spielen 549 Tore erzielte, dass er über die Richtung, die der Verein einschlägt, besorgt sei.
Er sagte, er werde sich in Zukunft noch einmal dazu äußern, doch der 46-Jährige gab bereits am Freitagnachmittag eine Erklärung ab.
Tredrea verlor auch einen Rechtsstreit mit Channel Nine, wo er als Sportmoderator arbeitete.
„Vielen Dank an alle PAFC-Mitglieder für die Möglichkeit, Sie zu vertreten – es waren ein paar aufschlussreiche Jahre, und ich hatte das Gefühl, dass es mir wichtig war, dies für PAFC zu tun“, sagte er.
„Ich bin besorgt über das Vorgehen einiger wichtiger Personen in unserem Verein, das heute zu meiner Entlassung geführt hat.“
„Ich werde in Zukunft weitere und ausführlichere Stellungnahmen abgeben, aber vorerst möchte ich Josh, Lauren und der gesamten Spielergruppe der AFL, AFLW und SANFL viel Erfolg für die Zukunft wünschen.“
Tredrea war seit Februar 2024 Vorstandsmitglied des Port Adelaide Football Club.
Die Entlassung erfolgte, nachdem er einen Rechtsstreit mit Channel Nine, wo er als Sportmoderator tätig war, verloren hatte.
Tredrea behauptete, sein Vertrag sei beendet worden, weil er sich geweigert habe, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.
Das Bundesgericht gab jedoch Nines Gegenargument statt, dass sein Vertrag aufgrund seiner Leistungen nicht verlängert würde.
Im August war Tredrea gezwungen, 149.000 Dollar zur Deckung der von Nine angehäuften Anwaltskosten zu zahlen.
Daily Mail




