Stärkster Mann der Welt 2025 – LIVE-ERGEBNISSE: Debütant Rayno Nel schlägt Tom Stoltman um einen HALBEN Punkt

RAYNO Nel GEWONNEN bei seinem DEBUT im Wettbewerb den Titel „Stärkster Mann der Welt“.
Der britische Athlet Tom Stoltman wurde mit einem halben Punkt Vorsprung ZWEITER, nachdem ihm ein starkes Finish am Sonntag nicht den ersten Platz sichern konnte.
Rayno Nel schaffte es trotz eines langsamen Starts am Sonntag, seine Aufgabe zu erfüllen und den Wettbewerb zu gewinnen.
Sein älterer Bruder Luke und seine britischen Landsleute Paddy Haynes und Shane Flowers belegten den neunten, fünften bzw. siebten Platz.
Folgen Sie unten unserem Live-Blog …
Nel behielt seine Vorherrschaft im Finale, nachdem er seine Gruppe in der Qualifikationsphase gewonnen hatte.
Er hat es geschafft, die Trophäe in die Hand zu bekommen, die alle wollen:
- Knaack Carry & Hoist – erster Platz
- 18. Max Deadlift – zweiter Platz
- Hercules Hold - zweiter Platz
- Flintstone Press Max – fünfter Platz
- Atlas Stone - dritter Platz
Zuvor hatte Lucas Hatton beim Flintstone Barbell (Max)-Wettbewerb einen neuen Weltrekord aufgestellt, indem er mit seinem Gastgewicht ein Höchstgewicht von 277 Kilogramm auf der Langhantel hob und dieses durchhielt, um in die Geschichtsbücher einzugehen.
Der genaue Preisfonds für den diesjährigen Wettbewerb muss noch bekannt gegeben werden, aber Berichte deuten darauf hin, dass er höher sein könnte als die Gewinne von 2024.
Berichten zufolge strich Tom Stoltman für seinen Sieg im letzten Jahr 100.016 US-Dollar ein.
Der Gesamtpreistopf belief sich jedoch Berichten zufolge auf die Rekordsumme von 263.200 US-Dollar.
Knaack Carry & Hoist
- Rayno Nel – 2 in 30,58 Sekunden
- Tom Stoltman – 2 in 34,49 Sekunden
- Mitchell Hooper – 2 in 35,47
18. Max Kreuzheben
- Trey Mitchell – 5 Wiederholungen
- Rayno Nel – 3 Wiederholungen
- Tom Stoltman – 3 Wiederholungen
Herkules-Haltung
- Eddie Williams - 1.22.14
- Rayno Nel - 1.15.63
- Paddy Haynes - 0,59,64
Flintstone Press Max
- Tom Stoltman – 6 Wiederholungen, Trey Mitchell – 6 Wiederholungen
- Mitchell Hooper – 5 Wiederholungen, Pavlo Kordiyaka – 5 Wiederholungen
- Ondrej Fojtu – 4 Wiederholungen
Atlas Stone
- Tom Stoltman – 5 in 31,76 Sekunden
- Trey Mitchell – 5 in 41,08
- Rayno Nel - 4 in 30.17
Nel ist der erste südafrikanische Meister in der Geschichte der WSM.
Nels Eintrag in die Geschichtsbücher ist im Rückblick keine Überraschung. In seiner kurzen Karriere als Strongman hat er dominiert.
Vor seiner Teilnahme an der WSM 2025 nahm er an sechs internationalen Wettbewerben teil und gewann fünf davon.
Jetzt ist er auf der Weltbühne eins zu eins.
Der Schotte Tom Stoltman war kurz davor, sich zwei Weltmeistertitel in Folge zu sichern.
Er hat 0,5 Punkte Rückstand auf den späteren Sieger und wird Hercules Hold als das Event betrachten, bei dem er sich nicht ganz auf den Titel konzentrieren kann.
Der 30-jährige Stoltman landete bei den letzten sechs Ausgaben unter den ersten beiden und bleibt einer der beständigsten in der Branche.
- Rayno Nel, Südafrika – 47 Punkte
- Tom Stoltman , Vereinigtes Königreich – 46,5 Punkte
- Mitchell Hooper, Kanada – 43,5 Punkte
- Trey Mitchell, Vereinigte Staaten – 38,5 Punkte
- Paddy Haynes, Vereinigtes Königreich – 32 Punkte
- Ondrej Fojtů, Tschechische Republik – 27 Punkte
- Shane Flowers , Vereinigtes Königreich – 25,5 Punkte
- Pavlo Kordiyaka, Ukraine – 25 Punkte
- Luke Stoltman , Vereinigtes Königreich – 21,5 Punkte
- Eddie Williams, Australien – 20,5 Punkte
Rayno Nel hat es geschafft!
Der Südafrikaner hat Mitchell Hooper und Tom Stoltman vom Titelplatz verdrängt und trägt sich gemeinsam mit den beiden und den anderen Größen des Sports in die Geschichtsbücher ein.
Mit zwei aufeinanderfolgenden kontinentalen Titeln in Afrika hat das Talent des 30-Jährigen nun auch die ganze Welt erreicht.
- Rayno Nel – 4 in 30,17 Sekunden
- Tom Stoltman – 5 in 31,76 Sekunden
- Mitchell Hooper – 4 in 31,02 Sekunden
- Trey Mitchell – 5 in 41,08 Sekunden
- Paddy Haynes – 4 in 34,07 Sekunden
- Ondrej Fojtů – 3 in 31,38 Sekunden
- Shane Flowers – 4 in 54,09 Sekunden
- Pavlo Kordiyaka – 4 in 38,39 Sekunden
- Shane Flowers – 4 in 54,09 Sekunden
- Pavlo Kordiyaka – 4 in 38,39 Sekunden
- Luke Stoltman – 3 in 23,05 Sekunden
- Eddei Williams – 3 in 25,88 Sekunden
Das Aushängeschild des WSM-Wettbewerbs ist das Atlas Stones-Event.
Normalerweise entscheidet es darüber, wer als Sieger hervorgeht.
Die Atlas-Steine sind fünf große, abgerundete Steine mit einem Gewicht zwischen 100 und 160 kg. Sie wurden 1986 eingeführt. Sie müssen auf fünf erhöhten Plattformen platziert werden, die 5,8 bis 10 Meter lang sind.
Dieses Event wurde von einigen der ganz Großen gemeistert.
Rayno Nel lag in der Gesamtwertung neun Punkte vor dem amtierenden WSM-Champion Tom Stoltman und sieben Punkte vor Mitchell Hooper.
Um diesen Punktenachteil auszugleichen, müsste Nel für die beiden Letzteren ein Wunder oder eine Katastrophe vollbringen.
Nachdem Nel in der zweiten Runde verloren hatte, konnten Hooper und Stoltman Nels Vorsprung auf insgesamt 2,5 Punkte verkürzen, indem sie Punkte für den dritten bzw. ersten Platz errangen.
Unsere letzte Veranstaltung, die Atlas Stones, steht bevor.
Für alle, die es verpasst haben: Der Flintstone Press Max, der seit dem WSM-Wettbewerb 2022 nicht mehr stattgefunden hat, beginnt am letzten Tag des Finales.
Tom Stoltman , Vereinigtes Königreich – Sechs Wiederholungen (T-erste)Trey Mitchell, Vereinigte Staaten – Sechs Wiederholungen (T-erste)Mitchell Hooper, Kanada – Fünf Wiederholungen (T-dritte)Pavlo Kordiyaka, Ukraine – Fünf Wiederholungen (T-dritte)Ondrej Fojtů, Tschechische Republik – Vier Wiederholungen
Shane Flowers , Vereinigtes Königreich – Zwei Wiederholungen (T-Sechster)
Luke Stoltman , Vereinigtes Königreich – Zwei Wiederholungen (T-Sechster)Rayno Nel, Südafrika – Eine WiederholungEddie Williams, Australien – kein LiftPaddy Haynes (UK) – kein Lift
Um einen neuen WSM-Rekord aufzustellen, durfte Lucas Hatton als Gast das Gewicht von 277 Kilogramm auf der Langhantel heben und hielt es durch, um in die Geschichtsbücher einzugehen.
- Rayno Nel – 39 Punkte
- Mitchell Hooper – 36,5 Punkte
- Tom Stoltman – 36,5 Punkte
- Trey Mitchell – 29,5 Punkte
- Paddy Haynes – 26 Punkte
- Ondrej Fojtů – 26 Punkte
- Shane Flowers – 21,5 Punkte
- Pavlo Kordiyaka – 20 Punkte
- Luke Stoltman – 18,5 Punkte
- Eddie Williams – 18,5 Punkte
Einer der Rückzüge, die es gestern im Wettbewerb gab, betrifft den polnischen Teilnehmer.
Aufgrund einer Verletzung des rechten Bizeps zog sich Luke Richardson, ein Teilnehmer der Gruppe Vier, aus dem Loading Medley-Wettbewerb zurück.
Auch Evan Singleton, Mitglied der Gruppe Fünf, gab den Wettkampf aufgrund einer Verletzung des linken Bizeps auf.
Und wir haben unsere ersten Ergebnisse im ersten von zwei entscheidenden Ereignissen erzielt:
- Rayno Nel – 188 kg – 1 Wiederholung
- Mitchell Hooper – 211 kg – 5 Wiederholungen
- Tom Stoltman – 211 kg – 6 Wiederholungen
- Paddy Haynes - Kein Aufzug
- Trey Mitchell – 211 kg – 6 Wiederholungen
- Ondrej Fojtů – 211 kg – 4 Wiederholungen
- Eddie Williams - Kein Aufzug
- Shane Flowers – 200 kg – 2 Wiederholungen
- Luke Stoltman – 200 kg – 2 Wiederholungen
- Pavlo Kordiyaka – 211 kg – 5 Wiederholungen
Laut dem 29-jährigen ehemaligen Meister Mitchell Hooper, der einen Master-Abschluss in klinischer Trainingsphysiologie besitzt, ist die Wahrnehmung von Wettkampfgewichthebern durch die Menschen unzutreffend.
Die Leute denken, „dass wir ungebildete Muskelprotze sind“, sagt der 145 Kilogramm schwere Kanadier, dessen Spitzname „Elch“ ist.
Aber, fügte er hinzu, „viele Jungs haben eine höhere Bildung und wir trainieren, um hart zu konkurrieren, weil wir uns einfach gerne selbst herausfordern.“
„Sie wachen jeden Tag mit Schmerzen auf. Sie haben ständig Muskelkater. Sie passen nicht in normale Körperhaltungen. Sie müssen ein Schlafapnoe-Gerät tragen. Ihnen ist ständig heiß. Sie schwitzen ständig.“
Aber, fügte er hinzu, „die Vorteile sind ziemlich cool.“
Eddie Williams arbeitet am Wochenende als Hochzeitssänger und unterrichtet von Montag bis Freitag in der Schule. In seiner Freizeit stemmt er unglaublich schwere Gewichte und versucht, der stärkste Mann der Welt zu werden.
Manche Leute denken, Gewichtheber seien „eine Menge wütender Leute, die einfach gerne mit Gewichten um sich werfen“, sagte der 190 Kilogramm schwere Australier gegenüber AFP, aber „ich kann, wissen Sie, ein glücklicher Mensch sein und trotzdem schwere Gewichte heben.“
„Sie sind diese sanften Riesen, die einfach so liebenswert sind, so wundervolle Menschen, die fürsorglich sind und sich gegenseitig anfeuern“, fügte seine Frau Hannah hinzu.
Bei der Flintstone Max Press-Veranstaltung wird Lucas Hatton als Gast eine Hebeübung durchführen. Hatton möchte 276 Kilogramm stemmen, das größte Gewicht aller Zeiten, laut dem renommierten BarBend.
Im vorletzten Wettkampf fragte WSM-Promoter Colin Bryce jeden der zehn WSM-Finalisten, ob sie etwas gegen Hattons Gast-Heben hätten. Die Mannschaft stimmte ihm einstimmig zu, sodass der amerikanische Kraftprotz nun die Rekordbücher angreifen konnte.
In der Qualifikationsphase schied Hatton, ein Neuling in der WSM, aus. In Gruppe drei belegte er den dritten Platz hinter Shane Flowers, dem Zweitplatzierten, und Nel, dem Gruppensieger. Hattons Leistung im Flintstone Max Press hat keinen Einfluss auf die Rangliste.
Die Veranstaltung soll bald beginnen.
So sieht die Rangliste vor unseren Hauptevents aus:
- Rayno Nel – 36 Punkte
- Mitchell Hooper – 29 Punkte
- Tom Stoltman – 27 Punkte
- Paddy Haynes – 26 Punkte
- Trey Mitchell – 20 Punkte
- Ondrej Fojtů – 20 Punkte
- Eddie Williams – 18,5 Punkte
- Shane Flowers – 17 Punkte
- Luke Stoltman – 14 Punkte
- Pavlo Kordiyaka – 12,5 Punkte
Der diesjährige Wettkampf könnte durch den Leader's Advantage entschieden werden, was legitim ist. Je höher die Platzierung eines Athleten ist, desto später tritt er in jedem Wettkampf an. Dies zeigt, dass er sich der Statistiken, die er übertreffen muss, voll bewusst ist.
Hooper musste beispielsweise nur 975 Pfund ziehen, um den 18" Max Deadlift zu gewinnen, da die höchste gehobene Last vor seinem Auftritt 970 Pfund betrug. Keine Spekulationen. Es wurde keine Energie verschwendet.
Nach seinem Sieg bei der WSM 2023 erklärte Mitchell Hooper gegenüber Colosseum Strength, dass der Leader's Advantage sechs Punkte wert sei. In diesem Jahr siegte er mit 4,5 Punkten Vorsprung. Rechnen Sie nach: Ihre Position als Topgesetzter kann über Erfolg oder Misserfolg eines Titelkampfes entscheiden.
Enthält die „verrückte Diät“ eines unserer Finalisten und Titelverteidigers Tom Stoltman
thesun