Beschleunigen Sie den Hauskauf – Durchbruch von Nationwide und Rightmove

Ein bahnbrechendes digitales Tool, das als „Weltneuheit“ gefeiert wird, verspricht, den Stress – und das Rätselraten – beim Hauskauf zu verringern.
Rightmove, Großbritanniens größtes Immobilienportal, hat sich mit Nationwide, der größten Bausparkasse des Landes, zusammengeschlossen, um einen digitalen Echtzeit-Check einzuführen, der Käufern schon vor dem Betreten der Tür mitteilt, ob ein bestimmtes Haus wahrscheinlich für eine Hypothek in Frage kommt.
Das Tool – der sogenannte „Immobilienkredit-Check“ – weist auf potenzielle Warnsignale wie Hochwasserrisiken oder kurze Pachtlaufzeiten hin, die eine Immobilie für eine Finanzierung ungeeignet machen könnten. Es verschafft potenziellen Käufern bereits im Vorfeld Klarheit, bevor Angebote abgegeben werden und lange bevor Verzögerungen oder Komplikationen einen Deal gefährden können.
Bisher konnten Käufer eine Hypothek beantragen, um sich einen ungefähren Überblick über ihre Kreditmöglichkeiten zu verschaffen. Dies bot jedoch keine Garantie dafür, dass die Immobilie, für die sie sich interessierten, die Prüfung des Kreditgebers bestehen würde.
Rightmove will den oft langsam voranschreitenden Immobilienmarkt ins digitale Zeitalter führen. Derzeit dauert es im Durchschnitt noch mehr als fünf Monate, bis ein Hausverkauf abgeschlossen ist – eine Zahl, die sich seit Jahren kaum verändert hat.
„Dies ist der nächste Schritt in unserer Mission, den britischen Immobilienmarkt weiter zu digitalisieren – die Möglichkeit, Umziehenden in Echtzeit einen Überblick darüber zu geben, ob sie wahrscheinlich eine Hypothek auf eine bestimmte Immobilie bekommen können“, sagte Matt Smith, Head of Mortgages bei Rightmove.
Unser Ziel ist es, digitale Lösungen zu entwickeln, die den Immobilienkaufprozess effizienter gestalten und Käufern frühzeitig ein besseres Verständnis ihrer finanziellen Situation vermitteln. Dies ist die erste Phase der Einführung. In den kommenden Monaten werden wir den Immobilienkredit-Check noch weiter verbessern.
Die Funktion basiert auf dem ebenfalls von Nationwide bereitgestellten Tool „Mortgage in Principle“ von Rightmove, das in diesem Jahr eine Rekordnutzung verzeichnete, da Haussuchende versuchen, ihre finanziellen Möglichkeiten einzuschätzen, bevor sie überhaupt einen Immobilienmakler anrufen.
Dieser Schritt soll Immobilienmaklern außerdem dabei helfen, Zeitverschwender auszusortieren und sich auf Käufer zu konzentrieren, die bereit sind, mit dem Geschäft fortzufahren. Dadurch könnte die Zahl der Verkäufe, die vor dem Abschluss scheitern – ein anhaltendes Problem auf dem britischen Immobilienmarkt – verringert werden.
Henry Jordan, Director of Home bei Nationwide, sagte: „Wir wissen, dass der Hauskaufprozess vereinfacht und rationalisiert werden muss, und Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die enge Zusammenarbeit mit Rightmove konnten wir bereits das erfolgreiche Tool „Mortgage in Principle“ einführen.“
Wir wissen jedoch, dass Menschen, die ein Immobilienangebot finden, das ihnen gefällt, gerne wissen möchten, ob sie dafür eine Hypothek aufnehmen können. Daher ist die Einführung der Funktion zur Immobilienkreditprüfung der logische nächste Schritt.
Die Funktion wird zunächst im Rahmen einer schrittweisen Einführung für ausgewählte Angebote verfügbar sein. Bei Erfolg könnte sie einen wichtigen Schritt hin zu einer längst überfälligen digitalen Überarbeitung des britischen Immobilienkaufsystems darstellen.
Daily Express