Zeitungen brechen ein und schreiben seit einem Jahr tiefe rote Zahlen, Repubblica-La Stampa verliert zweistellig. Fünf weitere große Verlierer. Travaglio steigt (wieder) / Anzeigendaten

Der Trend bei den Top 10-Zeitungen bleibt unverändert (die Diskussion lässt sich jedoch problemlos auf die Top 20 ausweiten): Alle sind im Minus, außer – wie üblich – Marco Travaglios Il Fatto Quotidiano , das sich gut behauptet und neben Roberto Napoletanos Il Mattino mithält. Die übrigen Zeitungen sind im Minus, wobei das Gedi-Duo, La Repubblica und La Stampa zweistellige Rückgänge (ca. 10 %) verzeichnen. Dies ist das Urteil für Juli 2025 (geschätzt) im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2024 (Buchhaltung) – laut ADS-Daten (Print + Digital). Schauen wir uns die Situation Tag für Tag an ( hier stattdessen der Monatsvergleich Juli/Juni, bei dem 3 Zeitungen zulegen ).
Zeitungstrends im Jahresvergleich: Juli 2025 (geschätzt) vs. Juli 2024 (berechnet)Corriere della Sera hat die unangefochtene Führung im Verkaufsranking inne, auch wenn die Zahl im Jahresvergleich von 231.899 auf 214.080 zurückgeht (-7,68 %).
Der zweite Platz geht weiterhin an RCS, die Silbermedaille geht jedoch an La Gazzetta dello Sport , die von 151.941 auf 138.616 (-8,77 %) zurückging.
La Repubblica bleibt trotz eines zweistelligen Rückgangs (-10,09) von 147.902 auf 132.982 auf dem dritten Platz.
Il Sole 24 Ore begrenzt seine Verluste im Vergleich zum allgemeinen Zeitungstrend (-3,75 %) und bestätigt seinen vierten Platz: Im Juli 2024 gab es 117.126 Exemplare und in diesem Jahr 112.732.
Top 5 mit Avvenire , unter den positivsten im Gesamtpanorama (fast Parität, -0,92 %): von 97.300 auf 96.405.
La Stampa bleibt auf dem sechsten Platz, aber auch hier verzeichnet Gedi einen zweistelligen Rückgang (-10,04 %) und verliert 70.000 Aktien: von 76.989 auf 69.258.
Il Messaggero belegt den siebten Platz in der Gesamtwertung, allerdings mit rückläufiger Tendenz (-7,48 %), wobei die 60.000-Exemplare-Marke von 59.535 auf 55.079 abrutscht.
Il Fatto Quotidiano verliert nicht an Boden; wie bereits erwähnt, ist es die einzige Zeitung in den Top 10, die zulegen konnte (+0,88 %), nähert sich Il Messaggero an, strebt den siebten Platz an und steigt von 53.588 auf 54.059.
Qn - Der Rest des Carlino bleibt auf dem neunten Platz in der Rangliste, verliert aber den „Rückhalt“ des Fatto und die 50.000-Quote: von 53.965 auf 49.819 (-7,68%)
Die Top 10 schließt mit Il Gazzettino , dessen Auflagen (-7,68%) von 42.446 auf 40.069 sinken.
Einige Trends außerhalb der Top 10
- Corriere dello Sport sinkt um 19,80 % auf 37.090
- Qn - La Nazione verliert 10,35 % auf 31.993
- Il Giornale (-9,58 %) und La Verità (-12,83 %) fallen auf 25.002 bzw. 23.253
- Il Mattino ist neben Fatto Quotidiano die einzige Zeitung mit (leichtem) Wachstum: +0,19 % mit 20.786
Affari Italiani