Kammer, Vertrauensabstimmung zum Sicherheitsdekret angenommen

Die Regierung erhielt im Abgeordnetenhaus ein Vertrauensvotum für das Sicherheitsdekret. Es gab 201 Ja-Stimmen, 117 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen. Wir gehen nun dazu über, die über 150 Tagesordnungspunkte zu prüfen, die größtenteils von der Opposition vorgelegt wurden. Insgesamt werden 20 Stunden Diskussion erwartet, da die Schlussabstimmung für morgen Abend bis Donnerstag angesetzt ist. Für diesen Abend haben die Gruppenleiter vorgesehen, dass die Arbeiten bis Mitternacht andauern könnten. Anschließend muss der Text vom Senat geprüft werden. Nach Abschluss der Vertrauensabstimmungen, die um 16.20 Uhr begonnen hat, findet um 18.00 Uhr die Abstimmung mit namentlicher Abstimmung der Abgeordneten statt. Für morgen Vormittag sind die Regierungsbesprechung zu Gaza und die Fragestunde geplant. Zwischen 18:30 und 20:00 Uhr ist eine Unterbrechung der Verhandlungen für eine FI-Sitzung vorgesehen. Es ist daher möglich, dass die Schlussabstimmung im Plenum am Donnerstag stattfinden könnte.
Gestern kam es bei einer großen Demonstration in Rom gegen das Sicherheitsdekret zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. In den Tagen zuvor hatte ein von über 250 Staatsanwälten initiierter Aufruf zu einigen als kritisch erachteten Aspekten des Dekrets über zehntausend Unterschriften gesammelt. Von der Opposition kam es zu heftiger Kritik an der vorherigen Verabschiedung des ursprünglichen Gesetzentwurfs im Verfassungsausschuss: Die plötzliche Umwandlung der Bestimmung in eine Notverordnung verhinderte die vollständige Prüfung des ursprünglichen Gesetzentwurfs im Ausschuss.
TG1-Sicherheitsverordnung (tg1)
Rai News 24