Kommunalwahlen 2025 in Santo Stefano Lodigiano: Wahllokale zur Wahl des neuen Bürgermeisters geöffnet

25. Mai 2025

Kommunalwahlen 2025
Santo Stefano Lodigiano (Lodi) – Eine neue Wahlrunde hat begonnen: Die Wahllokale öffnen heute, Sonntag, 25. Mai, von 7 bis 23 Uhr und morgen, Montag, 26. Mai, von 7 bis 15 Uhr . In der Lombardei sind 18 Gemeinden an der Wahl des Bürgermeisters und der Erneuerung des Gemeinderats beteiligt , in der Provinz Lodi befindet sich nur eine: Santo Stefano Lodigiano .
Es wird eine Herausforderung für drei Seiten. Die ehemalige Bürgermeisterin Marinella Testolina, eine 57-jährige Krankenschwester, die aufgrund des Rücktritts zahlreicher Ratsmitglieder mit anschließender Verwaltung der Gemeinde ihr Mandat unterbrechen musste, strebt eine Zugabe an der Spitze der Bürgerliste Continuità e Futuro an. „Die von unserer Verwaltung zwischen 2020 und 2025 geleistete Arbeit führt zur Beilegung des Ghiringhelli-Falls (nach dem Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister Massimiliano Lodigiani wegen Betrugs an einer inkompetenten Person, Anm. d. Red.) – so der Kandidat – „Neben der Stabilisierung der finanziellen Situation haben wir auch das Müllsammelzentrum saniert, den Bürgersteig der Via Polenghi und der Via Trento e Trieste gesichert, Asbest im Rathaus entfernt, die öffentliche Beleuchtung erneuert, die Fenster des Rathauses energieeffizienter gemacht, an der territorialen Videoüberwachung gearbeitet, das Bauernhaus Santa Maria gesichert und 17 kommunale Verordnungen erneuert.“
Ebenfalls für das Bürgermeisteramt kandidiert die Bürgergruppe Il Bene Comune mit der Bürgermeisterkandidatin Paola Rossi, einer 52-jährigen ausgebildeten Pädagogin und Kontaktperson für den Bereich Autismus bei Erwachsenen beim örtlichen Gesundheitsamt Piacenza. „Aus der Liebe zu unserem Land entsteht ein konkretes Programm für die Zukunft, unterteilt in 8 strategische Bereiche“, versichern sie. Die Ziele: Räume zum Zuhören, Förderung von Vereinen und Freiwilligenarbeit und Gründung von Nachbarschaftskomitees; Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde zur Unterstützung von Familien; Stärkung der Beziehungen zu den Nachbargemeinden; Aufmerksamkeit für den Kindergarten, Stärkung der häuslichen Krankenpflege, Unterstützung älterer Menschen, Verbesserung des Zivilschutzes; Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft , Förderung des lokalen Handels und neuer Beschäftigungsmöglichkeiten durch die Aufstellung von Informationssäulen und Anschlagtafeln; Einführung einer Videoüberwachung, Koordinierung zwischen den Strafverfolgungsbehörden, Verbesserung der Effizienz der öffentlichen Beleuchtung und Wiedereinführung einer Nachbarschaftswache , Aktivierung eines Überwachungsdienstes mit den Nachbarstädten; Förderung kultureller, gastronomischer und gesellschaftlicher Veranstaltungen , Stärkung der Bibliothek und Förderung von Festen; Sanierung des Straßennetzes, mit besonderem Augenmerk auf das Gebiet von Chiavicone und die Weiler, Beseitigung architektonischer Barrieren, Neugestaltung der Straßenausstattung, Förderung der Energieeffizienz; Förderung des langsamen Tourismus, Schutz von Grünflächen und Schaffung von Hundebereichen; Unterstützung sportlicher Aktivitäten, Neugestaltung von Begegnungsräumen und Förderung von Bildungs- und Kulturprojekten; Einführung des Jugendstadtrats; Anpassung des PGT an den Provinzkoordinationsplan“.
Schließlich die Liste Uniti per ripartire, die Mauro Bonfanti, 57 Jahre alt, einen in Codogno wohnhaften Angestellten, einen ehemaligen Gemeinderat der Minderheit und von 1996 bis 2006 Gemeinderat in Codogno in der Regierung Croce, zum Bürgermeister nominiert . Das Wahlprogramm besteht aus zehn Hauptpunkten und wurde von „einem Team von Menschen vorgeschlagen, die eng mit der Region verbunden, präsent und aktiv sind und gemeinsam mit den Bürgern kompetent für das Gemeinwohl von Santo Stefano arbeiten und nach vier Jahren völliger Unbeweglichkeit alles wieder in Gang setzen wollen, was stillstand“, betonte Bonfanti. Die unmittelbaren Prioritäten sind: Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebs im Land; die Neugestaltung und Regelung der Nutzung des Öko-Spielfeldes; das Sicherheitsgefühl erhöhen; Wiederherstellung des Nachbarschaftswachedienstes; die Altenpflege verbessern; Familien in schwierigen Situationen konkrete Hilfe und Unterstützung bieten; Instandhaltung von Straßen, Gehwegen, öffentlichen Parks und Friedhöfen; Maßnahmen zur Reduzierung und Verlangsamung des Verkehrs in den Stadtteilen Fornasone – Chiavicone und an anderen kritischen Punkten der Stadt; Zusammenarbeit mit der Pro Loco, den Verbänden und der Pfarrgemeinde; Sporttage für Jugendliche fördern.
© Reproduktion vorbehalten
Artikel-Tags
KommunalwahlenIl Giorno