Verteidigung, Tajani: „Bereit, das Erreichen von 2 % bekannt zu geben. Wir wissen, dass die NATO mehr verlangen wird, wir werden tun, was wir können.“


Antonio Tajani
„Der NATO-Gipfel heute und morgen in Antalya (Türkei) wird dazu dienen, die unauflösliche transatlantische Bindung mit Italien zu bekräftigen, das dazu berufen ist, bei seinem Engagement für die Einheit des Westens eine führende Rolle zu spielen.“ Dies erklärte Außenminister und stellvertretender Premierminister Antonio Tajani gegenüber Affaritaliani.it kurz vor seiner Abreise zum Gipfeltreffen der Länder des Atlantischen Bündnisses. Es ist klar, dass Europa mehr tun muss, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Italien ist bereit, das Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels bekannt zu geben . Wir sind uns bewusst, dass die NATO weitere Erhöhungen fordern wird. Wir werden alles tun, um die Sicherheitsgarantien für unsere Bürger in den kommenden Jahren zu stärken.
In der Türkei werde ich außerdem erneut betonen, dass die NATO ihre Südflanke (Mittelmeer, Afrika, Naher Osten) im Blick haben muss. Was die Ukraine betrifft, werde ich die Position Italiens bekräftigen: Wir stehen an der Seite der Ukraine, wenn es um die Verteidigung des Völkerrechts und eines gerechten Friedens geht. Aus diesem Grund unterstützen wir die amerikanischen Bemühungen . Und was die Ukraine betrifft, möchte ich die Einigkeit der Regierungsmehrheit im Hinblick auf ihre Ziele bekräftigen. Die Italiener können beruhigt schlafen: Wir werden entschlossen voranschreiten, und die Oppositionsparteien sollten dies anerkennen. In der Außenpolitik besteht große Übereinstimmung mit dem Premierminister, der großartige Arbeit leistet, um Italiens Ansehen auf der internationalen Bühne zu stärken . Gemeinsam arbeiten wir daran, Frieden in der Ukraine, im Nahen Osten und zwischen Indien und Pakistan zu schaffen (wo wir eine bedeutende Rolle beim Waffenstillstand gespielt haben)“, so Tajani abschließend.
Lesen Sie auch/ Macron besteht darauf: „Französische Atomwaffen in den Stützpunkten verbündeter Länder“ – Affaritaliani.it
Affari Italiani