Bari ohne Gewissheiten, "Säulen" mussten ehrgeizig sein

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Bari ohne Gewissheiten, "Säulen" mussten ehrgeizig sein

Bari ohne Gewissheiten, "Säulen" mussten ehrgeizig sein

BARI – Es gibt keine konsolidierte Basis: Das wahre Risiko besteht darin, wieder bei Null anzufangen. Das Chaos in der Serie B betrifft auch Bari, das angesichts des schmerzhaften Ausschlusses von den Playoffs theoretisch zumindest den Vorteil gehabt hätte, die verbleibende Zeit einer zu früh beendeten Saison zu nutzen. Es ist schwierig, die Auswahl zu orientieren: Zu viele Nachwuchsteams sind noch in den Aufstiegs-Playoffs involviert, und das Schicksal von Brescia, Frosinone, Salernitana und Sampdoria ist aufgrund der Sperrung der Playoffs mit einem riesigen Fragezeichen versehen. Konkret ist beispielsweise das Interesse der Rot-Weißen an Guido Angelozzi zu nennen, der ein starker Name für den Wiederaufbau des technischen Bereichs sein könnte, doch der sizilianische Trainer sitzt derzeit beim Club Ciociaro fest. Während wir darauf warten, dass die Führungsspitze des Klubs feststeht (die Eigentümer selbst prüfen, ob sie einem neuen Mitglied gegenüber aufgeschlossen sind), wurden für einige Spieler Gespräche aufgenommen: Zwischen den Spielern, die nur auf Leihbasis oder mit Optionen spielen, und denen, deren Verträge auslaufen, gibt es wahrlich keinen Mangel an Arbeit.

SHAKEY FOUNDATIONS Mattia Maita, Ahmad Benali, Alessandro Tripaldelli, Gaston Pereiro, Marco Pissardo, Francesco Vicari und Mehdi Dorval. Hier sind die Spieler, die vollständig im Besitz des Vereins sind und deren Vertrag über den 30. Juni hinaus läuft: Es sind nur sieben, aber der noch beunruhigendere Aspekt ist, dass vielleicht nur zwei als Säulen eines Projekts betrachtet werden können, nämlich Maita und Benali. Der aus Messina stammende Spieler und der Libyer waren die zuverlässigsten Scharniere im Mittelfeld: Beide sind bis 2026 gebunden, auch wenn ersterer bald die Option haben könnte, um eine weitere Saison zu verlängern, während letzterer, dessen Vertrag ausgelaufen wäre, sich dank der hohen Anzahl an Einsätzen, die für die Auslösung der automatischen Verlängerung nützlich sind, gerade seine Beständigkeit verdient hat. Beide sind jedoch über dreißig: Maita wird am 29. Juli 31, Benali ist 32. Die anderen sind ein Rätsel: Tripaldelli war ein Walk-on, Pereiro eine unglückliche Verstärkung im Januar, Pissardo kann allenfalls der „Assistent“ eines Stammtorhüters sein, Vicari hat eine schreckliche Saison hinter sich und Dorval könnte aufgrund einer glänzenden ersten Hälfte der Meisterschaft, der jedoch keine ebenso überzeugende Leistung in der zweiten Saisonhälfte folgte, sogar aus der Serie A verlockende Angebote erhalten. Letztendlich gibt es keine Gewissheiten.

VIER AUSLAUFENDE VERTRÄGE Neben dem dritten Torhüter Davide Marfella (sein Verbleib könnte ebenfalls bewertet werden, auch wenn dies die Liste der über 21-Jährigen belasten würde) muss dringend eine Entscheidung über Raffaele Pucino, Nicola Bellomo und Raffaele Maiello getroffen werden. Die Zahlen sprechen für den neapolitanischen Verteidiger, der in der Meisterschaft 30 Einsätze (und ein Tor) absolviert hat: Trotz seiner 34 Jahre könnte er aufgrund seiner Erfahrung und seines Berufs immer noch nützlich sein. Wesentlich eingeschränkter ist der Einsatz von Bellomo (19 Einsätze, ein Tor, eine Vorlage, aber nur 511 Minuten auf dem Platz), der jedoch durch sein Tor die Werte von Bari sowie den Status eines „Flaggenspielers“ erlangt hat, die auf der Liste der A-Spieler nicht ins Gewicht fallen würden: Es laufen Bewertungen, aber die Position des Spielmachers ist ungewiss. Maiellos Erfahrung (nur 15 Einsätze) endet hingegen nach dreieinhalb Jahren, einem Aufstieg von C nach B und einem Sprung in die A-Liga, der nur knapp verpasst wurde.

DIE LEIHARMEE Und hier ist die sehr lange Liste der temporären Elemente. Boris Radunovic (wenn auch mit einiger Unsicherheit) hätte eine Bestätigung verdient, um der heiklen Rolle des Torhüters Kontinuität zu verleihen, aber der 28-jährige Serbe, der Cagliari gehört, strebt zumindest einen Spitzenklub in der Serie B an: Wenn Bari keine Spitzenmannschaft zusammenstellt, wird er andere Optionen prüfen. In greifbarerer Nähe ist der Kauf von Valerio Mantovani aus Ascoli (einer der wenigen, die überzeugt haben), ebenso wie die privilegierte Achse mit Neapel zumindest die Verlängerung der Leihe von Nosa Obaretin „hervorbringen“ könnte. Es gibt eine große Anzahl von Spielern, die einer sorgfältigen Bewertung bedürfen: Andrea Oliveri (der von Atalanta ablösefrei ist, jedoch auch die Option auf eine Gegenablöse hat) hat zweifellos Potenzial gezeigt, das jedoch durch einige zu viele Verletzungen verdeckt wird; Nicholas Bonfanti (im Besitz von Pisa) hat nur zwei Tore geschossen, ist aber mit 23 Jahren immer noch einer der vielversprechendsten Stürmer der Serie B; Giulio Maggiore (gehört zu Salernitana) hat zwar in Sachen Tore (drei in 12 Spielen) etwas bewirkt, scheint aber noch weit von der Brillanz entfernt zu sein, die er bei Spezia gezeigt hat; der Einsatz von Costantino Favasuli (er kommt von Fiorentina: mit der gleichen Formel wie Oliveri) wurde zwar geschätzt, muss sich aber auf technischer Ebene noch verbessern, ebenso wie der Beitrag von Nunzio Lella (der von Venezia ablösefrei ist) inkonsistent war: Der 24-Jährige aus Santeramo würde auf eine weitere Chance in der Mannschaft drängen, in der er aufgewachsen ist.

Eine Chance könnte Andrea Favilli darstellen: auf dem Papier ein „Topspieler“, dessen Vertrag bei Genua am 30. Juni ausläuft: Der Mittelstürmer (Autor von fünf Toren) würde es gerne noch einmal bei den Galletti versuchen, aber sein körperlicher Zustand ist noch ungewiss. Andrija Novakovich (Spieler von Venedig) würde in die wirtschaftlichen Parameter passen, doch der Amerikaner hat trotz seines tadellosen Opfergeistes nur drei Tore erzielt. Der Abschied von Coli Saco ist sicher (er wird nach Neapel zurückkehren), während Lorenco Simic wahrscheinlich gehen wird, da er nur gelegentlich Anzeichen von voller Zuverlässigkeit zeigte. Eine besondere Erwähnung verdienen Cesare Felletti und Kevin Lasagna, also die Spieler, die aufgrund ihres Lebenslaufs, ihrer Erfahrung und ihrer Klasse den Qualitätssprung hätten garantieren sollen: Der Uruguayer hat sein Talent jedoch nur in geringem Maße gezeigt und scheint unweigerlich dazu bestimmt zu sein, nach Cremonese zurückzukehren. Der 32-jährige Stürmer aus Mantua (ausgeliehen von Verona) war zwar mit sieben Toren der beste Torschütze der Mannschaft, hat sich jedoch nicht als Mehrwert erwiesen: Er scheint den Wunsch geäußert zu haben, zu bleiben, aber derzeit spricht das Preis-Leistungs-Verhältnis (er verdient fast eine Million an Gehalt) gegen die Investition.

WENIG MATERIAL UNTER DEN RÜCKKEHRERN Auch die von der Leihe zurückkehrenden Spieler müssen bewertet werden: Emmanuele Matino (null Einsätze bis Januar) ist zu Cittadella abgestiegen und wird das Team wieder verlassen, Ismael Achik glänzte bei Ascoli nicht und fand sich dann teilweise bei Cerignola wieder (im Rennen um die Playoffs der C-Liga), Giacomo Manzari konnte bei Carrarese nicht einmal punkten, der Trainer wird über Giuseppe Sibilli entscheiden (einige Einsätze bei Sampdoria: er muss möglicherweise das Playoff spielen): Wenn Moreno Longo bleiben würde, wäre seine Wiedereinstellung schwer vorstellbar. Neue Auslandserfahrungen könnten auf Aurelian Scheidler (jetzt Dender) und Karlo Lulic (Sarajevo) warten, bei beiden wird jedoch (da ihre Verträge 2026 auslaufen) an einem dauerhaften Transfer gearbeitet. Dasselbe gilt für Andrea D'Errico, der eine Zeit lang bei Sporting Dubai spielte. Und schließlich die jungen Spieler: Die verschiedenen Lops und Colangiuli (beide bei Sorrento), Mane und Onofrietti (bei Team Altamura) sowie Akpa-Chukwu haben keine Anzeichen dafür gesendet, dass sie für den Aufprall in der Serie B bereit wären. Genauso hat Faggi trotz größerer Kontinuität als die anderen in Gubbio nicht durchgestartet. Es gibt also wenig, woraus man schöpfen kann. Doch ein weiteres „Jahr Null“ zu erleben, wäre wirklich unerträglich.

La Gazzetta del Mezzogiorno

La Gazzetta del Mezzogiorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow