Brasilien, schwieriger Start für Ancelotti: Der Bundespräsident, der ihn ernannt hatte, wurde entlassen

Carlo Ancelottis Abenteuer auf der brasilianischen Trainerbank beginnt bergauf. Ein Gericht in Rio de Janeiro hat die sofortige Entlassung des Präsidenten des brasilianischen Fußballverbands (CBF) , Ednaldo Rodrigues, angeordnet und die Vereinbarung, die ihn im Amt gehalten hatte, für „null“ und ungültig erklärt. Der Verordnung zufolge wurde auf den für die Wahl erforderlichen Unterlagen tatsächlich eine falsche Unterschrift angebracht. Rodrigues hatte den Trainer aus Reggiolo erst vor drei Tagen als neuen Nationaltrainer verpflichtet.
Rodrigues war bereits vor zwei Jahren abgesetzt wordenRodrigues war bereits im Dezember 2023 per Gerichtsbeschluss aus dem Amt entfernt worden, wurde jedoch aufgrund eines Urteils des Obersten Gerichtshofs wenige Wochen später wieder eingesetzt, nachdem Fita mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht hatte. Das Gericht in Rio de Janeiro hat die „Absetzung der derzeitigen CBF-Führung“ angeordnet und den Vizepräsidenten des Verbandes, Fernando José Sarney, beauftragt, „so schnell wie möglich“ Neuwahlen zu organisieren.
Der Großteil der Geschichte der Fußballauswahl wird nun der siegreichste technische Führer der Welt sein. Carlo Ancelotti, ein Synonym für historische Erfolge, wurde in der zweiten Saisonhälfte (12) vom CBF-Präsidenten Ednaldo Rodrigues als neuer Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft vorgestellt. Ele… pic.twitter.com/grw3Rb1BmL
– CBF Futebol (@CBF_Futebol) 12. Mai 2025
Der 71-jährige Ednaldo Rodrigues wurde am 24. März einstimmig wiedergewählt, bei einer Abstimmung, bei der er der einzige Kandidat war, nachdem der ehemalige Stürmer Ronaldo einige Wochen zuvor seine Kandidatur zurückgezogen hatte. Laut Richter Gabriel de Oliveira Zefiro ist die Wiederwahlvereinbarung „aufgrund der geistigen Unzurechnungsfähigkeit eines der Unterzeichner, Antonio Carlos Nunes de Lima, und der möglichen Fälschung seiner Unterschrift null und nichtig.“ Kurz bevor das Gerichtsurteil öffentlich gemacht wurde, erklärte Ednaldo Rodrigues Reportern auf einem FIFA-Kongress in Asunción, Paraguay, er sei „absolut sicher“, dass Nunes de Lima das Dokument „mit voller Überzeugung“ unterzeichnet habe.
repubblica