Das offene Vorqualifikationsturnier BNL d'Italia 2026 endet beim Match Ball Firenze mit Siegen für Cristiana Ferrando und Alessandro Ingarao.

Arezzo, 21. Juli 2025 – Das offene Vorqualifikationsturnier BNL d'Italia 2026 endete beim Match Ball Firenze mit Siegen für Cristiana Ferrando und Alessandro Ingarao.
Die Favoritin der Damenauslosung besiegte die unerschütterliche Anastasia Grymalska (2) in einem hart umkämpften Finale im zweiten Satz, während das letzte Herrenspiel mit einem leichten 62:62-Sieg von Alessandro Ingarao über Stefano Baldoni endete.
Bei den Damen besiegte Cristiana Ferrando die Toskanerin Emma Martellenghi im Halbfinale mit 75:61, die auch im Viertelfinale mit dem Sieg über Federica Bilardo brilliert hatte. Auf der anderen Seite des Unentschiedens besiegte Anastasia Grymalska Cristina Pescucci im Halbfinale mit 63:62. Im Finale verlief der erste Satz für die topgesetzte Spielerin reibungslos, sie beendete den Satz mit 62:62. Dann, beim Stand von 4:2 und Führung, hielt Grymalska gut im Spiel und ging mit 4:3 in Führung. Sie verlor ihren Aufschlag und Ferrando hätte beim Stand von 5:3 aufschlagen können, aber ihre Schulter knickte ein, und sie musste von unten aufschlagen, wodurch ihr zwei Matchbälle aberkannt wurden. Beim Seitenwechsel beim Stand von 5:4 bat sie um medizinische Hilfe, und beim Wiederanpfiff stand es 5:5. Das Spiel ging in einen Tiebreak, bei dem Grymalska beim Stand von 6:5 einen Satzball hatte, den Ferrando jedoch annullierte und das Spiel mit 8:6 beendete.
„Ich bin nicht besonders fit und hatte im dritten Spiel Probleme“, erklärt Ferrando. „Letztendlich lief es aber gut. Es war mein erstes Mal beim Match Ball Firenze, und ich bin wirklich glücklich, dieses prestigeträchtige Turnier gewonnen zu haben.“
„Ich habe versucht, im Spiel zu bleiben, aber vielleicht war ich auch etwas müde, sodass ich den zweiten Satz nicht gewinnen konnte“, sagte Grymalska. „Aber ich komme immer gerne zum Match Ball Firenze, weil es unglaublich gut organisiert ist.“
Bei den Herren kam es zum Finale zwischen dem dreimaligen italienischen Meister der zweiten Kategorie, dem Sizilianer Alessandro Ingarao (Matchball Siracusa), und Stefano Baldoni (Ct Giotto Arezzo), der sich im Halbfinale souverän gegen den Favoriten, die ehemalige ATP-Nummer 108, Franco Gabriel Agamenone, durchsetzte, der beim Stand von 5:1 aufgegeben hatte.
Kampf bis zum späten Abend hingegen für Alessandro Ingarao im Halbfinale gegen Filippo Speziali, den Gewinner des letzten Open Indoor, wobei der Sizilianer im dritten Satz 75 57 62 gewinnt
„Die Toskana ist ein gutes Pflaster für mich. Ich habe bereits ein Open gewonnen und nun auch das Turnier, um nach Rom zu kommen“, sagt Ingarao. „Es wäre mein viertes Mal dort, und nach diesem Ergebnis rückt mein Ziel näher.“
Im Herrendoppel gewannen das Paar Filippo Speziali und Carlo Alberto Fossati (3) das Turnier und qualifizierten sich für die Vorqualifikation der Bnl d'Italia 2026, indem sie sich im Finale gegen das Duo Alessandro Ingarao und Stefano Baldoni (1) mit 46 64 10-4 durchsetzten.
Bei den Damen gewann das Duo Agnese Gentili und Francesca Galli in der Finalrunde gegen Gaia Mais und Ida Pina Ferro Galateo mit 26 64 10-6
„Ein exzellentes Spielniveau und eine großartige Show“, erklärte Match Ball Firenze-Vizepräsident Leonardo Casamonti. „Wir sind mit dieser ersten Sommerausgabe zufrieden. Es ist ein guter Ausgangspunkt.“
„Das Turnier hat eine so hohe Qualität, dass es viele Spieler der vierten Liga zu verschiedenen Provinzturnieren geführt hat“, sagt Luigi Brunetti, Präsident von Fitp Toscana. „Dann fand das Turnier erstmals mit den Summer Open statt und bewies damit, dass es auch auf nationaler Ebene einen Platz hat, mit der Teilnahme zahlreicher Topspieler der zweiten italienischen Liga.“
Die Veranstaltungsleiter waren Paolo Lapini und Chiara Casamonti, während der offizielle Schiedsrichter Alessio Bustone war.
Gewinner der letzten Turniere der 3. und 4. Kategorie, die am nationalen Turnier in Rom 2026 teilnehmen werden:
Vierte Kategorie Männer: Francesco Calanchi
Vierte weibliche Kategorie: Angelica Pileri
Dritte Kategorie Männer: Teo Novellino
Dritte Kategorie Frauen: Zeyd Al Kilani Ayya
Herren-Doppel, 4. Kategorie: Marco Melosi und Alessandro Parola
Damendoppel, 4. Kategorie: Patrizia Felicini und Alessia Giulicchi
La Nazione