Ein Superkommissar, um die Stadien freizugeben, sonst Abschied von den Europameisterschaften: Abodi will Atelli


Der Fall
Der Sportminister will seinen Kabinettschef ernennen, um 5 Milliarden Euro teure Arbeiten in italienischen Einrichtungen zu beschleunigen
Der Sporterlass liegt dem Ministerrat noch nicht vor, aber es gibt bereits eine Idee, wer der Stadienkommissar werden soll. Und der Name ist der von Massimiliano Atelli, Stabschef von Minister Abodi, Richter am Rechnungshof und zugleich Präsident des renommierten Sportclubs der Rechnungsrichter: eine Umkleidekabine am Ufer des Tiber voller transversaler Beziehungen und Verbindungen. Atelli hatte bisher nie Probleme, Posten zu ergattern: Er wurde 2022 von Abodi zum Stabschef ernannt und war bis vor wenigen Tagen auch Vorsitzender der Kommissionen Via-Vas und Pnrr-Pniec des Umweltministeriums. Ein Supertechniker, der mit vorliegenden Genehmigungen die Umweltverträglichkeit der Großbaustellen des Landes überwachte. Ausgehend von der Strait Bridge sind es insgesamt 14 Milliarden Euro. Bei der neuen Aufgabe gibt es innerhalb der Regierung Überlegungen hinsichtlich der angeblichen Unvereinbarkeit mit der Funktion des Stabschefs. Über den Namen hinaus ist die Idee von Minister Abodi sehr ehrgeizig: Er will einen Kommissar mit Supermachtbefugnissen ernennen, der den Prozess des Aufbaus bzw. der Erneuerung der italienischen Staaten im Hinblick auf die Fußball-Europameisterschaft 2032 beschleunigen soll. In einem Land wie Italien, wo die Anlagen mittlerweile fast alle etwa 80 Jahre alt sind. Durch die Abänderung der Verfahren wird der Kommissar in der Lage sein, Bauarbeiten im Wert von fünf Milliarden Euro freizugeben. Die Zeit vergeht wie im Flug. Minister Abodi selbst hat vor einigen Tagen in Interviews und öffentlichen Erklärungen daran erinnert. Mit der Ankündigung des Wendepunkts soll „auf einen Bedarf reagiert werden, der dem von 2032 entspricht, das für die Definition der fünf italienischen Stadien auf 2026 vorverlegt wird“. Die UEFA hat die Eröffnung der verschiedenen Baustellen für April-Mai 2027 angeordnet, „bei Androhung des Widerrufs der Beauftragung: Es bleibt also nicht viel Zeit“. Der Staat wird sich somit in die Operationen von Privatpersonen oder in rein öffentliche Operationen einmischen und ihnen unter die Arme greifen: Rom, Florenz, Bologna, Cagliari, Empoli, Neapel. Die Regierung wird die Bürgermeister zu Unterkommissaren ernennen. Doch warten wir in der Zwischenzeit auf die Ernennung der verantwortlichen Person. Atelli ist in der Pole-Position.
Mehr zu diesen Themen:
ilmanifesto