Ferrari blickt in die Zukunft: Die jungen Larsen und Maccagnani treten der FDA bei

In die Zukunft blicken und die Gegenwart verbessern. Das sind Ferraris aktuelle Ziele. Einerseits müssen sie eine schwierige Saison, die in einem spannenden Finale in Budapest mit Charles Leclerc als Star gipfelte, noch einmal umdrehen. Andererseits müssen sie ihre Akademie stärken, in der der vielversprechende 20-jährige Brasilianer Rafael Câmara als Rookie mit dem rein italienischen Dreizack die F3-Weltmeisterschaft gewann, nachdem er 2024 mit Prema den Titel in der Formel Regional holte.
Unterdessen gab das Team aus Maranello am Dienstag, dem 5. August, die Ankunft zweier vielversprechender Motorsporttalente bekannt: Alba Larsen (eine 16-jährige Dänin) und Niccolò Maccagnani (ein 14-jähriger Römer). Beide werden am 1. Januar offiziell der Akademie beitreten. Ihre Auswahl markiert einen strategischen Schritt in der Scouting-Politik des Ferrari-Teams, das sich auf talentierte junge Fahrer mit Entwicklungspotenzial konzentriert und gleichzeitig auch Talente aus der nationalen Szene entdeckt. Die Rennpläne von Larsen und Maccagnani werden im Laufe der Saison finalisiert.
Wer ist Alba Larsen?Alba Sophia Hurup Larsen, geboren am 12. Dezember 2008 in Roskilde, ist bereit, sich einem Team anzuschließen, zu dem bei den Frauen auch die Niederländerin Maya Weug und die brasilianisch-belgisch-amerikanische Aurelia Nobels gehören, die ebenfalls an der F1 Academy-Meisterschaft teilnehmen : Erstere ist Dritte, 37 Punkte hinter dem Spitzenplatz (der von Doriane Pin aus dem Mercedes-Jugendteam belegt wird), letztere belegt den 13. Platz in der Gesamtwertung.
Larsen machte Schlagzeilen, nachdem sie 2023 die Aufmerksamkeit der FDA auf sich zog, indem sie die vierte Ausgabe des gemeinsam von der FIA und der Ferrari Academy geförderten Programms „FIA Girls on Track – Rising Stars“ gewann. Die junge Fahrerin war damals erst 14 Jahre alt und hatte sich durch ihre Technik, ihr konstantes Renntempo und ihre Leistung hervorgetan. Nach ihrem Sieg im Finale in Fiorano wurde beschlossen, ihre Fortschritte im Jahr 2024 zu beobachten und regelmäßige Treffen mit ihr am Ferrari-Hauptsitz in Maranello zu organisieren.
Alba gab letztes Jahr ihr Debüt im Einsitzer und nahm an der indischen F4-Meisterschaft teil, wo sie als beste Rookie ausgezeichnet wurde. 2025 fuhr sie in der F1 Academy mit dem MP Motorsport Team (gesponsert von Tommy Hilfiger) und erreichte in acht Rennen sieben Punkte: einen vierten, vier fünfte, einen siebten und einen achten Platz. Mit 46 Punkten belegt sie den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Ihr kurzer, aber kometenhafter Aufstieg seit ihrem Rennstart im Jahr 2020 hat sie zu einem der aufregendsten Nachwuchstalente im europäischen Fahrerlager gemacht.
Maccagnani, vom Kart zum EinsitzerNeben Dänemark hat Ferrari auch Italien im Blick, genauer gesagt die Hauptstadt, aus der der 14-jährige Niccolò Maccagnani stammt. Er hat sich in der nationalen Rangliste sowohl im Kartsport, wo er eine solide Grundlage erarbeitete, als auch bei seinen ersten Einsätzen im Einsitzer einen Namen gemacht . 2024 wurde er für den 21. ACI Sport Supercorso nominiert, wo er durch seine Schnelligkeit, sein Engagement und sein Wachstumspotenzial auffiel. Kürzlich gewann er eine F4-Gruppensession in Vallelunga (Campagnano di Roma) und schlug 36 andere junge Fahrer.
Obwohl noch sehr jung, hat Maccagnani bereits Erfahrung bei privaten Einsitzer-Testfahrten gesammelt und einen ausgereiften und vielversprechenden Fahrstil bewiesen. Der junge Fahrer wird sich einem Team anschließen, zu dem auch der jüngste Sieger Câmara, der Formel-2-Fahrer Dino Beganovic (Schwede und Gewinner der Formel-Regional-Meisterschaft 2022) und der finnische Fahrer Tuukka Taponen gehören, der vor vier Jahren die CIK-FIA-Kart-Weltmeisterschaft gewann und derzeit mit dem ART-Team in der Formel 3 fährt.
lastampa