FINALE VERDIENT! Traumergänzung für Real Forio

Finale gewonnen, Real Forio träumt: Das Team von Carlo Sanchez besiegt Gladiator in einem Comeback und setzt seine Reise in den Playoffs fort. Acostas Elfmeter war die Antwort auf Mansours zwischenzeitliche Führung, dann konnte Castagna sich befreien, erzielte einen Doppelpack und führte die Biancoverdi zum 3:1-Endstand. Bei den Türken, die auf Velotti wegen einer Sperre und Sogliuzzo wegen einer Verletzung verzichten müssen, gibt es keine Änderungen in der Aufstellung.








Vor Mazzella liegen Cabrera und Di Costanzo, während Aniceto und Pistola die Bahnen besetzen. Im Mittelfeld ist Platz für Arrulo und Arcamone, Di Lorenzo wurde in der Auswahl des Trainers bestätigt und Iaccarino findet Kontinuität als Stammspieler. Vorne führen Acosta und Serrano die Linie an, während Castagna, der nach einer Verletzung zurückkehrte, zunächst auf der Bank saß. Die Insulaner versuchen sofort, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, aber der erste Torschuss erfolgt in der 5. Minute und trägt die Handschrift des Gladiators: Bacio Terracino tritt und der Ball gelangt ohne allzu große Probleme zu Mazzella, der ihn blockt.
In der 11. Minute reagierte Acosta aus spitzem Winkel: Ein präziser Rechtsschuss landete am kurzen Pfosten, doch Russo neutralisierte in zwei Schritten. Fünf Minuten später versuchte Serrano nach einer Ecke sein Glück, konnte den Ball jedoch nicht unterbringen, obwohl ihn ein Verteidiger zurückhielt. Real Forio blieb im Angriff und wurde in der 20. Minute gefährlich, als Acosta versuchte, Russo mit einem Querschuss zu täuschen, aber der Ball war zu zentral. Nach einer halben Stunde gelang es Sanchez‘ Männern nicht, einen guten Konter mit Arcamone zu nutzen. beim Gegenangriff verpufft die Aktion des Gegners mit einem unpräzisen Abschluss.
In der 32. Minute versetzt Gladiator Calise in Angst und Schrecken: Mansour erhält den Ball und schießt ihn aus dem Strafraum hoch ins Tor. Die erste Halbzeit bot keine weitere Spannung, das Spiel blieb ausgeglichen und mit einem 0:0 gingen beide Mannschaften in die Kabinen. Zur Halbzeit gab es keine Auswechslungen und Sanchez ließ die gleiche Elf auf dem Platz spielen. Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Strafstoß für die Gäste wegen einer angeblichen Armhebelberührung durch Aniceto. Trotz der Proteste auf dem Spielfeld und den Tribünen entscheidet sich der Schiedsrichter für einen Elfmeter: Mansour tritt an den Punkt, stellt Mazzella auf dem falschen Fuß auf und beendet den Stillstand.
Das Spiel spitzt sich zu, die Spannung auf dem Platz steigt und der Schiedsrichter, Herr Giorgino aus Mailand, muss das Spiel mehrmals unterbrechen. Herr Sanchez verstärkt den Angriff mit dem Einwechseln von Castagna für Arcamone. In der 57. Minute bekommt Forio einen Elfmeter: Acosta kontrolliert den Ball und im Moment seines Schusses wird Serrano im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter verhängt die Höchststrafe für die Türken. Acosta tritt an den Punkt und schlägt Russo cool, wodurch der Ausgleich wiederhergestellt wird. Die Reaktion der Gladiatoren erfolgte in der 63. Minute mit einem ruhenden Ball von Gatto von der Kante, den die schwarz-grüne Nachhut jedoch blockte. Zwei Minuten später kontrolliert Bacio Terracino die linke Spur, bewegt sich in die Mitte und feuert mit dem rechten Fuß einen Schuss aufs Tor ab, doch der Ball geht knapp daneben. Sanchez schickte auch Tomasin aufs Feld und in der 67. Minute vergab Serrano mit einem Linksschuss eine mögliche Chance.
Real Forio hätte seinen Vorsprung durch Castagna beinahe verdoppelt. Serrano bediente ihn und startete einen Konter, doch Russo verhinderte dies mit einer hervorragenden Parade. Die Türken verlieren Aniceto aufgrund körperlicher Probleme und Ballirano kommt an seine Stelle. In der 75. Minute protestierte Calise wegen einer verdächtigen Berührung im Bereich der Gladiatoren, aber das Spiel wurde fortgesetzt. In der gegnerischen Spielfeldhälfte versucht Arario einen Schuss, aber Mazzella ist in der Flugbahn und hält. Sanchez verändert das Mittelfeld mit dem Einwechseln von Cittadini für Di Lorenzo, und in der 80. Minute rückt Castagna mit kraftvollem Schuss in die Mitte vor: Russo fängt den Ball mit einem Schauer ab.
In der 83. Minute fiel das Tor, das das Ergebnis drehte: Tomasin rannte das Spielfeld hinunter und flankte zu Castagna, der Russo mit einem spektakulären Diagonalschuss bezwang. Die jüngste Veränderung auf der Bank ist die Einwechslung von Pelliccia anstelle von Serrano. Im Finale musste Real Forio aufgrund des Platzverweises von Iaccarino nur noch zu zehnt spielen, doch Gladiator, der zum Angriff aufbrach, konnte nicht ausgleichen. Castagna bestraft beim Konter die gegnerische Abwehr: Die Nummer 7 lässt zwei Gegenspieler mit Leichtigkeit hinter sich, fliegt fünfzig Meter weit und macht vor Russo keinen Fehler. Grün-weißes Trio und Party bei Calise. Real Forio schreibt ein weiteres Kapitel Geschichte und schnappt sich die Qualifikation für das Gruppenfinale.
Die Torschützenliste von Real Forio : Mazzella, Aniceto (70' Ballirano), Cabrera, Di Costanzo, Pistola, Iaccarino, Arrulo, Arcamone (57' Castagna), Di Lorenzo (80' Cittadini), Serrano (86' Pelliccia), Acosta (66' Tomasin). Verfügbar: Santaniello, Delgado, Iacono, Peluso. Trainer: SanchezGladiator: Russo, De Gregorio, Argento, Calabrò (85' De Marco), Campanella, Picascia, Bacio Terracino (74' Arario), Gatto (85' Umile), Orlando, Liguori (85' Mosca), Mansour. Verfügbar: Pinestro, Campanile, Di Giovanni, Guarino, Finizio. Trainer: PlatoneSchiedsrichter: Piernicola Giorgino aus MailandAssistenten: Roberto Infante aus Castellammare di Stabia und Michele Criscuolo aus Torre Annunziata
Torschützen: 49' Elfmeter. Mansour (G), 59' Elfmeter. Acosta (RF), 83' Castagna (RF), 95' Castagna (…
Il Dispari