Fiorentina-Bologna, wahrscheinliche Aufstellungen und TV. Die Kombinationen, die die Bratsche nach Europa brachten

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Fiorentina-Bologna, wahrscheinliche Aufstellungen und TV. Die Kombinationen, die die Bratsche nach Europa brachten

Fiorentina-Bologna, wahrscheinliche Aufstellungen und TV. Die Kombinationen, die die Bratsche nach Europa brachten

Florenz, 18. Mai 2025 – Das Apennin -Derby zwischen Fiorentina und Bologna ist immer faszinierend, aber die heutige Ausgabe in Florenz (20.45 Uhr, live auf Dazn und SkySport) ist noch ideenreicher als sonst.

Heute Abend wird das neue Trikot der Lilien für die nächste Saison vorgestellt, aber vor allem steht die Rückkehr von Vincenzo Italiano nach Florenz (als Gegner und frischgebackener Gewinner der Coppa Italia) an, und es bleibt abzuwarten, wie ihn die lila Fans willkommen heißen werden. Dann muss die Viola noch die Niederlage im Hinspiel in Bologna „rächen“, die desaströse Niederlage in Venedig wiedergutmachen und nicht zu vergessen das sehr schmerzhafte Ausscheiden in der Conference League gegen Betis Sevilla .

Fiorentina: Die europäischen Hoffnungen hängen am seidenen Faden, hier ist der Plan für den sechsten Platz

Tatsächlich steht bei Fiorentina allerdings nur ein Punkt auf der Agenda: der Zwang zu gewinnen , um sich mit einem sechsten Platz noch ein Fünkchen Hoffnung auf die Europa- Qualifikation bzw. die Rückkehr in die Conference League zu machen. Eine schwache Hoffnung, es wären eine Reihe von Kombinationen nötig (zusätzlich zu den Siegen gegen Bologna und Udinese), was ausgesprochen schwierig wäre. Aber solange es Hoffnung gibt, müssen wir es versuchen, und so geben Palladinos Viola (auch ohne Kean und mit Guds Genesung in letzter Sekunde) wirklich ihr Bestes.

Die wahrscheinlichen Formationen

FIORENTINA (3-5-2): De Gea; Pongracic, Pablo Marí, Ranieri; Dodo, Richardson, Mandrake, Bohnen, Gosens; Gudmundsson, Ndour. Trainer: Palladino.

BOLOGNA (4-2-3-1): Skorupski; Kalabrien, Beukema, Lukumi, Lykogiannis; Freuler, Aebischer; Ursolini, Pobega, Ndoye; Dallinga. Trainer: Italiener

Schiedsrichter : Zufferli aus Udine

sport.quotidiano

sport.quotidiano

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow