Fußball. Fünf Personen wegen illegalem Glücksspiel, Wetten und Geldwäsche unter Hausarrest

Die Mailänder Finanzpolizei hat die fünf Hauptverdächtigen im Rahmen der Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft festgenommen, in die rund zwanzig Fußballer und Sportler der Serie A verwickelt sind, darunter Nicolò Zaniolo und Sandro Tonali, die als „Sammler“ der Wetten gelten und die einen Wettring auf illegalen Glücksspielplattformen beschuldigen.
Nach den Präventivverhören vom 17. April gab die Ermittlungsrichterin Lidia Castellucci dem Antrag der Staatsanwälte Paolo Filippini und Roberta Amadeo statt und ordnete den Hausarrest gegen Tommaso De Giacomo , Patrick Frizzera , Antonio Scinocca , Antonino Parise und Andrea Piccini an, da ihnen der Verdacht auf illegale Glücksspiel-, Wett- und Geldwäscheaktivitäten als Betreiber der illegalen Plattformen Betsport22.com, Swapbet365.eu, Vipsport360.com – Texinho.com vorgeworfen wird.
Die Verdächtigen hatten bereits am 11. April „einen Durchsuchungsbefehl und einen vorläufigen Beschlagnahmebefehl“ über 1,5 Millionen Euro erhalten, „mit einem Pfandrecht von 929.742,60 Euro auf finanzielle Beziehungen, 104.085 Euro in bar und sechs Immobilieneinheiten (mit einem geschätzten Gesamtwert von 499.925,40 Euro)“ sowie „weitere 240.500 Euro in bar“, die im Juweliergeschäft „ Elysium “ in Mailand gefunden wurden. Insbesondere Letzteres galt als „Waschmaschine“ für illegales Geld, das durch „vorgetäuschte Verkäufe von Uhren und Luxusgütern, die nie geliefert wurden“, erwirtschaftet wurde. Insbesondere sollen Scinocca und Parise, Rechtsvertreter und Partner, sowie Piccini, ehemaliger Partner, „den Verkauf“ von „Uhren oder Wertgegenständen, manchmal im Austausch gegen die formelle Ausstellung von Rechnungen“, vorgetäuscht und „Banküberweisungen auf Girokonten erhalten“ haben, „um die Schulden der Spieler zu decken“ und so das Geld aus den Wetten der Fußballer gewaschen haben.
Tonali, Bellanova, Beans, Di Maria, Zaniolo, McKennie (Rainews.it)
Darüber hinaus wurde „ein konsolidiertes und strukturiertes System zur Begleichung von Spielschulden identifiziert, das sich Strohmännern und Finanzinstrumenten wie PostePay-Karten, Revolut-Konten und Bankgirokonten bediente“. Darüber hinaus „warben einige Wettende, die durch Boni oder Rabatte auf angehäufte Schulden motiviert wurden, aktiv für illegale Plattformen“. Darunter waren beispielsweise, wie bereits zuvor bekannt geworden war, Fagioli und Tonali als angebliche „Sammler“. Weitere beteiligte Spieler sind Alessandro Florenzi , Mattia Perin , Weston McKennie , Ángel Di María , Nicolò Zaniolo , Raoul Bellanova und Samuele Ricci .
Rai News 24