Sinner, hier sind die Turniere, die du unbedingt spielen musst und die Punkte, die du gegen Alcaraz verteidigen musst, um 2025 als Nr. 1 zu gelten

Jannik Sinners Rückzug vom Toronto Masters 1000 wird keine großen Auswirkungen auf seine ATP-Rangliste haben. Durch seinen Rückzug vom kanadischen Turnier verliert der Weltranglistenerste , aktuell auf Platz 12.030, nur 200 Punkte, nachdem er im vergangenen Jahr in Montreal das Viertelfinale erreichte (die beiden Städte richten das Turnier abwechselnd aus). Auch dank des Rückzugs des Weltranglistenzweiten Carlos Alcaraz (Platz 8.600, der seine Punkte in Kanada nicht verteidigen konnte, da er das letztjährige Turnier verpasste) ist der Italiener zuversichtlich, bis zu den US Open an der Spitze zu bleiben. Lassen Sie uns herausfinden, warum.
Darum kehrt Sinner nach Cincinnati zurückZunächst einmal: Wie funktioniert das Punktesystem? Die ATP-Rangliste errechnet sich aus den von einem Tennisspieler in den letzten 52 Wochen (einem Kalenderjahr) gesammelten Punkten. Zu Beginn der Woche wird die Rangliste aktualisiert, und jeder Spieler verliert die Punkte der gleichen Woche des Vorjahres. Deshalb spricht man von Punkten, die es zu verteidigen gilt. Nehmen wir Sinner als Beispiel: Nach dem kanadischen Turnier steht das Masters 1000 in Cincinnati (7.-18. August) an der Reihe, bei dem der Italiener im Vorjahr triumphierte und 1000 Punkte errang. Ein Jahr später, zu Beginn desselben Turniers, verfallen diese Punkte, und Sinner muss, um sie zu behalten, das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr erzielen: den Finalsieg. In Cincinnati wird Jannik, sofern es keine Überraschungen in letzter Minute gibt, regelmäßig auf dem Platz stehen .
Sinner und Alcaraz duellieren sich um den Spitzenplatz im ATP-RankingSinner hat mittlerweile seine 59. Woche als Weltranglistenerster begonnen. Nach dem Toronto Masters 1000 beginnt die schwierigste Phase, seine Führung zu verteidigen. Der Südtiroler beendete das Jahr 2024 wahrhaft spektakulär und gewann fast alles (Cincinnati, die US Open, Shanghai und die ATP Finals). Im Gegensatz zu seinem Rivalen Alcaraz (der nur bei den China Open triumphierte), der daher deutlich weniger Punkte zu verteidigen hat. Aber wie viele genau? Lassen Sie uns der Reihe nach vorgehen.
Sinner über die Bedeutung eines erneuten Sieges in CincinnatiNach Toronto folgt Cincinnati. Hier verteidigt Jannik seinen Titel (daher 1.000 Punkte), während Alcaraz nur 10 hat, da er letztes Jahr in der ersten Runde gegen Gael Monfils ausschied. Der Italiener startet daher mit 10.830 Punkten in die Turnierwoche (abzüglich der 200 aus Toronto und der 1.000 aus dem vorherigen Sieg), während der Spanier 8.590 Punkte hat (abzüglich nur 10 Punkte).
Sinner war bis zu den US Open die Nummer eins der WeltDie US Open beginnen am 24. August. Das bedeutet, dass das letzte Grand-Slam-Turnier der Saison auf amerikanischem Hartplatz ausgetragen wird. Auch hier verteidigt Sinner sein Maximum von 2.000 Punkten (die von den Grand-Slam-Turnieren im Falle eines Finalsieges garantierte Punktzahl), während Alcaraz nach seiner Niederlage in der zweiten Runde 2024 nur 50 Punkte hat. In der Tabelle vor den US Open wird Jannik daher noch führen, doch hier könnte der Spanier seine erste echte Chance haben, ihn zu überholen (alles hängt vom Ergebnis in Cincinnati ab).
In Peking muss Alcaraz gewinnenVon den USA nach China geht der Wettkampf zwischen den beiden in Peking (ATP 500) weiter, wo Carlos im letzten Jahr Jannik im letzten Akt des Turniers besiegte. Das bedeutet, dass Alcaraz die 500 Punkte, die er sich für seinen Finalsieg verdient hatte, gegen die 330 des Italieners verteidigen muss.
In Shanghai muss Sinner 1.000 Punkte verteidigen.Ebenfalls in China findet vom 1. bis 12. Oktober das Shanghai Masters 1000 statt, bei dem Sinner seinen Titel (1.000 Punkte) verteidigt und Alcaraz nur 200, da er letztes Jahr im Viertelfinale ausschied.
Paris-Bercy, Sinner in Alcaraz noch ungewissBerücksichtigt werden sollte auch die Anwesenheit beider beim letzten Masters 1000 der Saison in Paris-Bercy : Jannik nahm 2024 nicht teil, während Alcaraz seine französische Erfahrung in der dritten Runde beendete (100 Punkte zu verteidigen).
Der Stolperstein bei den ATP FinalsUnterdessen geht das Rennen weiter in Richtung der ATP Finals in Turin (9.-16. November), dem wichtigsten Profiturnier des Jahres nach den vier Grand-Slam-Events. Die acht Spieler, die im Laufe des Kalenderjahres (beginnend am 1. Januar 2025) die meisten ATP-Punkte erspielt haben, werden in Turin gegeneinander antreten. Die Rangliste, die die acht Spieler ermittelt, hat einen anderen Namen als den üblichen: Sie lautet „ ATP Race “, und Alcaraz liegt dank Sinners dreimonatiger Pause in Führung. Bei den Finals gibt es 1.500 ATP-Punkte. Bei der letzten Ausgabe war es der Italiener, der diese Punkte errang , indem er den Amerikaner Taylor Fritz im Finale besiegte. Alcaraz hingegen schied in der Gruppenphase aus und verpasste den Einzug ins Halbfinale. In diesem Jahr muss der Spanier daher nur 200 Punkte verteidigen.
Was braucht Sinner, um das Jahr 2025 als Weltranglistenerster abzuschließen?Wenn wir alle Punkte mit dem Rechner zusammenrechnen, sehen wir, wie hart Sinner arbeiten muss, um seine Führung zu verteidigen. Der Italiener muss bis zum Jahresende 6.030 Punkte (einschließlich Toronto) verteidigen, Alcaraz hingegen nur 1.060. Eine echte Weltklasseleistung.
repubblica