Sinner und Athletiktrainer Ferrara werden sich nicht mehr trennen: Ihre Zusammenarbeit ist nach der Clostebol-Affäre bestätigt.

Trotz der Kontroverse um den Fall Clostebol setzt Jannik Sinner auf Kontinuität und bekräftigt sein Vertrauen in Athletiktrainer Umberto Ferrara. Der Südtiroler Meister hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Trainer fortzusetzen, nachdem dieser im vergangenen August entlassen worden war.
Sinner bleibt Umberto Ferrara auch nach der Clostebol-Affäre treu: eine strategische Rückkehr mit hohen Zielen.Umberto Ferrara, der nach Sinners positivem Clostebol-Test zusammen mit Physiotherapeut Giacomo Naldi aus dem Kader entfernt worden war, kehrt nun als Athletiktrainer zurück und ersetzt Marco Panichi. Panichi wurde kurz vor Wimbledon aus dem Kader entfernt und begann kürzlich eine neue Zusammenarbeit mit Holger Rune. Im Gegensatz zu Ferrara wird Naldi nicht ins Team zurückkehren : Er bleibt nach dem Vorfall, der zur dreimonatigen Sperre des Südtiroler Tennisspielers führte, ausgeschlossen.
Ferraras Wiedereinstellung basiert auf einer Entscheidung, die auf technischer Solidität und kontinuierlicher körperlicher Vorbereitung basiert. Als angesehener Profi im italienischen Tennis verbindet Ferrara seine Erfahrung auf dem Tennisplatz mit seiner Expertise im Pharmabereich. Seit seinem Eintritt in Sinners Team im Jahr 2022 spielte er eine Schlüsselrolle bei der Stärkung seiner körperlichen Verfassung.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Trainerstab des Italieners setzte Ferrara seine Karriere an der Seite von Matteo Berrettini fort und festigte damit seine Rolle als Schlüsselfigur im Profisport. Seine Rückkehr zur Weltranglistenspitze erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt der Saison, mit dem Ziel, bei den kommenden Turnieren Konstanz und Höchstleistungen zu erzielen.
Jannik Sinner ist nach fast einem Jahr Trennung wieder mit Umberto Ferrara vereint. Der Athletiktrainer ist mit sofortiger Wirkung wieder im Team des Weltranglistenersten , wie aus einer offiziellen Mitteilung hervorgeht.
Die Entscheidung wurde in Absprache mit Janniks Managementteam im Rahmen der laufenden Vorbereitungen für kommende Turniere, darunter die Cincinnati Open und die US Open, getroffen. Umberto hat bisher eine Schlüsselrolle in Janniks Entwicklung gespielt, und seine Rückkehr spiegelt einen erneuten Fokus auf Beständigkeit und Spitzenleistungen wider.
Die nach dem Fall Clostebol abrupt unterbrochene Zusammenarbeit wird heute, Mittwoch, 23. Juli, mit Trainingseinheiten in Monte Carlo wieder aufgenommen. Die Entscheidung wurde in Absprache mit der Arbeitsgruppe getroffen, die die Karriere des Südtiroler Tennisspielers betreut, um eine gezielte Vorbereitung auf bevorstehende nordamerikanische Hartplatz-Events wie die Cincinnati Open und die US Open zu ermöglichen.
Notizie.it