Bper meldet Rekordgewinn für das erste Halbjahr. Der Gewinn steigt auf 903 Millionen Euro.

MAILAND – BPER schloss das erste Halbjahr mit seinem besten Halbjahresergebnis aller Zeiten ab, mit einem konsolidierten Nettogewinn von 903,5 Millionen Euro, ein Plus von 29,5 % gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres 2024. Die Kernerträge blieben dank des positiven Beitrags der Nettoprovisionen (+4,8 % auf 1,06 Milliarden Euro) stabil bei 2,68 Milliarden Euro, was den Rückgang des Nettozinsertrags (-3,4 % auf 1,62 Milliarden Euro) in einem Umfeld beschleunigter Zinssenkungen ausglich. Die CET1-Quote lag dank einer organischen Kapitalgenerierung von 1,1 Milliarden Euro bei 16,2 %. Die NPE-Quote von BPER lag bei 2,5 % brutto (1,1 % netto), während die Kosten-Ertrags-Relation zum 30. Juni 2025 auf 46,6 % gesunken war. Die gesamten Finanzanlagen beliefen sich auf 312,3 Milliarden Euro, ein Plus von 4,5 %, und die direkten Kundeneinlagen beliefen sich auf 120,8 Milliarden Euro, ein Plus von 3,3 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Bper S.p.A. erinnert daran, dass das freiwillige öffentliche Kauf- und Umtauschangebot für alle Aktien der Banca Popolare di Sondrio am 1. August abgeschlossen wurde. Bper S.p.A. hält insgesamt 80,69 % des Aktienkapitals der Bank.
Bei Betrachtung weiterer Gewinn- und Verlustrechnungsdaten stieg das verwaltete Vermögen auf 74,1 Milliarden Euro (+8 %), während das verwahrte Vermögen 96 Milliarden Euro (+5,1 %) betrug. Die Nettokundenkredite stiegen auf 92,7 Milliarden Euro, während das Kredit-Einlagen-Verhältnis bei 76,7 % lag. Die annualisierten Kreditkosten sanken auf 31 Basispunkte. Die Deckungsquote für notleidende Kredite stieg im Vergleich zum Ende März 2025 auf 55,6 %. Die Investmentdienstleistungen beliefen sich auf 465,5 Millionen Euro (+9,2 %), die Provisionen aus dem Schaden- und Unfallversicherungssegment auf 57,8 Millionen Euro (+15,8 %) und die Provisionen aus dem traditionellen Bankgeschäft auf 540,2 Millionen Euro (+0,3 %).
Die Dividenden beliefen sich auf 43 Millionen Euro (+16 %), davon entfielen 11,1 Millionen Euro auf die Beteiligung an der Banca d’Italia und 21,9 Millionen Euro auf Arca Vita. Das Finanzergebnis war mit 34,9 Millionen Euro positiv. Das gesamte Nettobetriebsergebnis belief sich auf 2,85 Milliarden Euro (+3,4 %).
La Repubblica